Studie: Verkäufer im Modehandel sind motiviert, aber unzufrieden mit Gehältern

Motiviert, aber pessimistischer und
frustriert über Gehälter: Die Einstellung von Verkäufern im
Modehandel gegenüber dem Beruf und ihre Selbstwahrnehmung haben sich
in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Das zeigen die
Ergebnisse der neuen Verkäuferstudie 2014 der TextilWirtschaft (dfv
Mediengruppe). An der Untersuchung, die im Herbst 2014 als
Online-Befragung durchgeführt wurde, beteiligten sich knapp 700
Verkaufsmitarbeiter aus dem Modehandel.

Huawei unterstützt IB-RED Spanien bei der Bereitstellung des ersten kommerziellen LTE-Netzwerks auf den Balearen

Huawei gab bekannt, dass
IB-RED, ein spanischer WLAN-Dienstanbieter, die eLTE-Lösung
(enterprise LTE) von Huawei einschließlich eines 4G
Ultra-Breitband-WLANs in Betrieb genommen hat, um der wachsenden
Nachfrage nach schnellem Internetzugriff, Voice over IP (VoIP) sowie
Multimediadiensten von Touristen auf den Balearen nachzukommen.

"Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Huawei und sind von
den leistungsstarken Geräten und Qualitätsdiensten der eLTE-

Schiewerling: Langzeitarbeitslose bleiben größte Herausforderung

Zehn Jahre Hartz IV

Am 1. Januar 2015 ist die Reform der Arbeitslosen- und Sozialhilfe
(Hartz IV) zehn Jahre in Kraft. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:

"Die Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe mit der
Einführung der Grundsicherung für Arbeitssuchende (Hartz IV) im Jahr
2005 war richtig und wichtig. Sie hat ihre Wirkung entfaltet mit dem
wirtschaftlichen Aufschwung. Hartz I

Die Zahl der Woche – 0,33

Die Zahl der Woche – 0,33

Liter Schaumwein konsumiert der Deutsche im Schnitt pro Monat und kommt damit auf immerhin vier Liter im Jahr. Schaumwein wird durch alkoholische Gärung von frischen Weintrauben, Traubenmost oder Wein gewonnen. Anders als beim Wein entweicht das entstehende Kohlendioxid nicht, sondern bleibt im Getränk und ist für das charakteristische Prickeln im Mund verantwortlich. Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien und Russland produzieren zusammen 74 Prozent aller Schaumweine dieser W

Der Tagesspiegel: Pflegekassen versprechen mehr Transparenz bei Bewertungssystem

Berlin – Die Pflegekassen haben ein neues
Benotungssystem für Pflegeheime und ambulante Dienste in Aussicht
gestellt. "Wenn der Gesetzgeber mitmacht, wären wir sehr gut in der
Lage, zum 1. Januar 2017 ein komplett renoviertes, aufs Wesentliche
bezogene System von Pflegetransparenz in die Fläche zu bringen",
sagte der Vorstand beim Spitzenverband der gesetzlichen
Pflegeversicherung, Gernot Kiefer, dem Berliner "Tagesspiegel"
(Mittwochausgabe).

Inhaltl