Der weltweit steigende Innovations- und
Kostendruck steigert die Bedeutung von Einsparpotentialen in der
Automobilindustrie seit Jahren spürbar. Der 2003 ins Leben gerufene
Standard AUTomotive Open System ARchitecture (AUTOSAR) soll
Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit branchenweit über eine
vereinheitlichte Systemplattform fördern. Eine ab sofort verfügbare
Marktstudie der Beratungsgesellschaft Invensity bietet umfassende
Einblicke in den deutschlandweiten Status d
Die Avocons Unternehmensberatung hat mit Hilfe der virtuellen Fortbildung „Kooperation zwischen Hochschule und Wirtschaft“
zwei Berater am 14.11.2014 für den Patentführerschein qualifizieren können. Diese Fortbildung machten die PROVendis GmbH
und die itm möglich
Männer sind Vorsorgemuffel: Nur jeder vierte Mann
über 45 Jahren (27 Prozent) geht zur Krebs-Früherkennung. Das teilt
die Techniker Krankenkasse (TK) nach einer Auswertung ihrer
Versichertendaten mit. Ab diesem Alter haben Männer Anspruch auf die
jährliche Untersuchung, die von den Krankenkassen bezahlt wird.
Dagegen lassen sich immerhin 60 Prozent der Frauen regelmäßig
durchchecken. Sie können ab dem Alter von 20 Jahren einmal jährlich
zur ko
"Lasst den Meisterbrief wie er ist".
Keinerlei Verständnis zeigt Präsident Joachim Wohlfeil bei der 79. Vollversammlung hinsichtlich der Aktivitäten der Europäischen Union, den Zugang zur Selbständigkeit in Europa neu zu diskutieren. Dass Brüssel ausgerechnet das europaweit bewährte duale Ausbildungssystem im Handwerk unterhöhlen will, sei nicht begreifbar, so der neu gewählte Kammerpräsident. "Der Meisterbrief ist Qualifi
Eine Softwarelösung – alle Absatzkanäle: Die neumeier AG erweitert ihr eCommerce.One Portfolio und bietet mit emMida von Speed4Trade DIE Integrationsplattform für den KMU-Handel.
Aus »Berufsstart Technik« sind drei unterschiedliche Publikationen entstanden. Technik beschäftigt sich mit den Ingenieurwissenschaften. Die Bereiche Informatik und Naturwissenschaft wurden aufgrund des hohen Bedarfs ausgegliedert.
Wahlen für das Präsidium, den Vorstand und die Gremien der Handwerkskammer Karlsruhe standen im Mittelpunkt der 13. konstituierenden Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe. Zur Wahl antreten durften 28 Arbeitgebervertreter und 14 Vertreter der Arbeitnehmer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe, die sowohl die unterschiedlichen Gewerke als auch die unterschiedlichen Regionen vertreten. Diese Vollversammlung war in einer Friedenswahl im Sommer 2014 neu gewählt worden.