UBP Ausblick 2015: globale Konjunktur im Zwiespalt

Entgegen den Erwartungen durchlief Europa in diesem
Jahr keinen Genesungsprozess. Während langfristige Anleihen eine
bemerkenswerte Performance erzielten, hinkten europäische Aktien
hinterher. "Die Wirtschaft der USA liegt nicht mehr auf der
Intensivstation, im Gegensatz zu anderen Ländern, die Rückfälle
erlitten und nun wieder unter Beobachtung stehen", erläuterte Patrice
Gautry, Chefökonom der UBP.

Der Graben zwischen den industrialisierten

Weiß: Dynamische Entwicklung der Erwerbsbeteiligung Älterer

Bessere Absicherung durch Rente mit 67

Das Bundeskabinett hat heute den zweiten Bericht zur Anhebung der
Regelaltersgrenze auf 67 Jahre beschlossen. Hierzu erklärt der
Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Peter Weiß:

"Entgegen allen Unkenrufen hat sich die Erwerbsbeteiligung älterer
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weiter verbessert. Im Bericht ist
vollkommen zu Recht von einer dynamischen Entwicklung die Rede. Damit
ist eine entsch

IRES-Symposium „Politische Rahmenbedingungen und Finanzierungsfragen der Speicherung Erneuerbarer Energien“ am 18. November 2014

IRES-Symposium „Politische Rahmenbedingungen und Finanzierungsfragen der Speicherung Erneuerbarer Energien“ am 18. November 2014

In der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund fand heute (18.11.2014) das IRES-Symposium "Politische Rahmenbedingungen und Finanzierungsfragen der Speicherung Erneuerbarer Energien" statt. Dabei stand vor mehr als 100 Teilnehmern die Frage im Mittelpunkt, wie Energiespeicher zur Umsetzung einer erfolgreichen Energiewende beitragen können. Die Integration von Speichertechnologien in das zukünftige Energiesystem und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen war

Dirk Wieland ist neues Vorstandsmitglied des DiWiSH e. V.

Der Verein Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) ist ein regionales und unabhängiges Netzwerk für die IT- und Medienbranche in Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit der WTSH (Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH) setzt sich der DiWiSH e. V. im Rahmen des Clusters DiWiSH für die landesweite Vernetzung der IT-Branche sowie die Stärkung des Technologiestandortes Schleswig-Holsteins ein. Zum wiederholten Mal in Folge verzeichnete der Ve

Mal mit den Augen des Kunden auf das Unternehmen sehen – Der QuickCheck Kundenmanagement

Das typische Szenario zum Jahresende: Mitten im hektischen Jahresendgeschäft feilschen Geschäftsleitung und Fachbereiche um die Zahlen für die Jahresplanung. „Den Kunden blenden die meisten Unternehmen in diesen Gesprächen aus“, erklärt Uwe Fischer, Partner von Die PRO:FIT.MACHER. Für den Experten für kundenfokussierte Unternehmensentwicklung ist es keine Überraschung, dass die meisten der so erstellten Pläne nicht erreicht werden. Er empfiehlt daher,

Daniela Schadt und Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff ehren Schülerfirmen mit dem Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN (FOTO)

Daniela Schadt und Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff ehren Schülerfirmen mit dem Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN (FOTO)

Erleben, wie die Wirtschaft tickt und selbst was unternehmen: In
Schülerfirmen entwickeln Kinder und Jugendliche eigene Geschäftsideen
und übernehmen Aufgaben wie in einem Unternehmen.

Ein Jahr lang konnten sich Schülerfirmen für das – bundesweit
einmalige – Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN der Deutschen Kinder-
und Jugendstiftung (DKJS) bewerben. Gestern wurden die drei Besten
von 90 Qualitätssiegelträgern in Wolmirstedt (Sachen-Anhalt) mit

Stimulsoft Reports Server. Berichtssystem für Ihr Unternehmen

Stimulsoft GmbH, ein führender Anbieter von Softwares im Bereich von Berichtsgeneratoren und Datenanalyse, freut sich bekannt geben zu dürfen, dass eine neue Software – Stimulsoft Reports Server – veröffentlicht wurde. Das ist ein Client-Server-System, das einen vollständigen Zyklus der Arbeit mit Berichten verwirklicht: vom Entwerfen und Automatisierung der Datenverarbeitung bis Vorbereitung von Ergebnissen zur Anzeige für die Benutzer.