Hohe Kundenorientierung trotz niedrigem Garantiezins / Die 15 größten Lebensversicherer auf dem Prüfstand

Niedrige Zinsen und eine ungünstige Kapitalmarktlage
erschweren es den Lebensversicherern zunehmend, ihre hohen
Versprechen einzuhalten. Wer auch die Erwartungen der Versicherten im
Hinblick auf die Kundenorientierung enttäuscht oder nicht, untersucht
eine aktuelle Vergleichsstudie der Analysegesellschaft ServiceValue.
Deutlich positiv heben sich aus Kundensicht CosmosDirekt, SV
SparkassenVersicherung, ERGO und AachenMünchener vom Markt ab.

Dies zeigt der erstmalig durchge

think project! bietet Lösung für BIM Collaboration

think project!, der Anbieter der gleichnamigen Projektplattform und Spezialist für Cross-Enterprise-Collaboration, hat eine neue Lösung für "BIM Collaboration" entwickelt, die eine effektive und projektweite Nutzung von BIM-Modellen erlaubt.
Building Information Modelling (BIM) ist in der Branche und so auch für think project! kein neues Thema. Kunden von think project! nutzen seit einigen Jahren die Plattform zum Austausch von 3D-Bauwerksmodellen. Bis heut

Alabama Graphite und die University of Alabama verpflichten sich zur Forschungszusammenarbeit

Alabama Graphite und die University of Alabama verpflichten sich zur Forschungszusammenarbeit

Vancouver, BC / 11. November 2014 – Alabama Graphite Corp. (Alabama Graphite oder das Unternehmen) (TSXV:ALP) (OTCQX:ABGPF) (FRANKFURT: 1AG WKN: A1J35M) (ISIN# CA0102931080) ist erfreut, bekanntzugeben, dass es im Rahmen eines gesponserten Forschungsvertrags mit der University of Alabama zusammenarbeitet. Das Unternehmen hat sich mit dem Labor unter Leitung von Dr. Nitin Chopra, einem außeror

Bain-Studie zum Umbau von Beschaffungsorganisationen: Wie der Einkauf dauerhaft auf die Erfolgsspur kommt

– Noch immer steckt im Einkauf großes Optimierungspotenzial
– Ein solider Umbau der Beschaffungsorganisation bringt dauerhafte
Kostenvorteile
– Fokus auf bessere Entscheidungen und langfristige
Mitarbeiterentwicklung legen

In vielen Industrieunternehmen macht die Beschaffung 50 bis 80
Prozent der Gesamtkosten aus. Entsprechend gerät der Einkauf meist
zuerst ins Blickfeld, wenn Kosten gesenkt werden sollen. Tatsächlich
erzielt der Umbau der globalen Ei