Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Thüringen

Die Frankfurter Rundschau kommentiert das
SPD-Votum in Thüringen:

Die Alternative wäre Opposition gewesen, das Verhältnis zur Union
ist nach fünf gemeinsamen Regierungsjahren zerrüttet. Es ist zu
bezweifeln, ob den geschwächten Sozialdemokraten ausgerechnet neben
Bodo Ramelow, einem vor Selbstbewusstsein strotzenden Linken, die
politische Gesundung gelingen kann. Der SPD droht eine Wiederholung
der Leiden, diesmal in Dunkelrot-Grün. Aber aus Sicht der

Steuerhinterziehung im Alltag: Ein Insider deckt auf

Steuerhinterziehung im Alltag: Ein Insider deckt auf

Bis zu 30 Milliarden Euro jährlich entgehen dem deutschen Fiskus durch Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit. Einer, der die Hintergründe kennt, ist Steuerberater Richard Lechner. Seit über 25 Jahren kämpft er für seine Mandanten – und fordert gleichzeitig mehr Finanzbeamte. In seinem Buch "Schwarzgeld, Nummernkonten und andere Steuerlügen", das jetzt bei Orell Füssli erschienen ist, gibt er tiefe Einblicke in die Welt der Steuerfahnder und -sün

EANS-News: Century Casinos gibt Joint Venture in Argentinien bekannt

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Colorado Springs, Colorado, 4. November 2014 – Century Casinos, Inc.
(NASDAQ Capital Market®: CNTY) gab heute bekannt dass die
Gesellschaft einen 7,5% Anteil an Mendoza Central Entretenimientos
S.

Staatssekretär Beckmeyer empfängt Unternehmensverband Nord in Berlin

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Maritime Koordinator der Bundesregierung, Uwe Beckmeyer, hat heute eine Delegation des Unternehmensverbandes Nord (UVNord) in Berlin begrüßt. Der UVNord ist der sozial- und wirtschaftspolitische Spitzenverband in Hamburg und Schleswig-Holstein.
Im Mittelpunkt der Gespräche im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie standen die maritimen Förderprogramme der Bund

IHK: Koalition auf richtigem Kurs – aber noch lange nicht am Ziel

"Die große Koalition im Saarland leistet insgesamt gute Arbeit. Sie geht die beiden großen Herausforderungen – die Haushaltssanierung und die Fachkräftesicherung – offensiv an. Positiv ist insbesondere auch das klare Bekenntnis zum Industriestandort Saarland und das damit verbundene Engagement – etwa bei der EEG-Novelle. Für richtig halten wir den eingeschlagenen Weg, die Kräfte im Land zu bündeln – nicht nur bei der Fachkräftesicherung, sondern auch be