TRUMPF hat den German Leadership Award 2015 erhalten / Die starken Werte des Familienunternehmens schaffen eine Führungskultur, die vorbildlich ist (FOTO)

TRUMPF hat den German Leadership Award 2015 erhalten / Die starken Werte des Familienunternehmens schaffen eine Führungskultur, die vorbildlich ist (FOTO)

Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsführung
der TRUMPF GmbH + Co. KG, hat den Award bei der festlichen
Preisverleihung am 24. Januar 2015 im Brenners Park-Hotel & Spa in
Baden-Baden entgegen genommen. Die standhafte Krisenbewältigung und
die flexiblen Arbeitszeitmodelle des Familienunternehmens haben die
Jury überzeugt.

Die deutschen Alumni des Collège des Ingénieurs, eine europäische
Management-School zur Fö

Arm trotz Arbeit: Sozialverband SoVD fordert Themenschwerpunkt im Armuts- und Reichtumsbericht

"Die veröffentlichten Zahlen zeigen eindringlich,
wie unverzichtbar der Mindestlohn ist. Es versteht sich von selbst,
dass es jetzt darauf ankommt, die Regelungen konsequent umzusetzen.
Denn der Mindestlohn hat eine primäre Funktion im Ringen um mehr
Lohngerechtigkeit." Dies erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer
anlässlich von Medienberichten über eine Studie des Statistischen
Bundesamtes, wonach immer mehr Erwerbstätige ein Einkommen unterhalb
de

Tag der Arbeitssicherheit 2015 in Fellbach

Tag der Arbeitssicherheit 2015 in Fellbach

Der Landesverband Südwest der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) veranstaltet am 25. und 26. März 2015 in Fellbach den 20. Tag der Arbeitssicherheit. Das zweitägige Programm in der Schwabenlandhalle bietet mit Fachtagung und Ausstellung aktuelle und praxisnahe Informationen zu Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit.
Den Schwerpunkt der Fachtagung bilden parallel stattfindende Vortragsreihen zu folgenden Themen:
– Arbeitsmedizin (mit Podiumsdiskussio

Saarbrücker Zeitung: Grüne halten Teststrecke für selbstfahrende Autos für unnütz

Die Grünen halten die Pläne von
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), auf einem Teil der
A9 in Bayern einen Teststrecke für selbstfahrende Autos einzurichten,
für unnütz. Grünen-Verkehrsexpertin Valerie Wilms sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe): "Der Minister hat wichtigere
Dinge zu erledigen, als sich mit selbstfahrenden Autos zu
beschäftigen."

Dobrindt vernachlässige den Erhalt der Infrastruktur.

Haftung der Suchmaschine für Links in der Trefferliste

Auf der Basis der bekannt gewordenen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Verantwortlichkeit von Suchmaschinen für die Links in der Trefferliste werden jetzt auch die ersten deutschen Urteile zu diesem Thema gesprochen.
Die Kriterien hatte der EuGH bekanntlich vorgegeben: In der Regel überwiegt das Allgemeine Persönlichkeitsrecht des Betroffenen bei der Abwägung das Interesse der Öffentlichkeit an der schnellen Auffindbarkeit von nicht mehr dem &o

InfoTip Service GmbH relauncht das Kompendium – Geballte Information ohne Ballast

Hattingen/ Ruhr – Wofür steht ACC, UPnP oder XGA? Wie funktioniert eigentlich ein Sperrwandler-Netzteil und wie erzeugt eine Digitalkamera ein Bild? Fragen, auf die das InfoTip Kompendium (http://kompendium.infotip.de) Antworten weiß. Das komplett überarbeitete Nachschlagewerk bietet technisch Interessierten die Möglichkeit, sich unabhängig, tiefgehend und kostenlos über Technologien und technische Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zu informieren.
Nach dem Relau

Buddhistische Führungspersönlichkeit fordert anlässlich des 70. Jahrestags zum Ende des 2. Weltkrieges stärkere Bemühungen zur Bekämpfung der Armut und zur Abschaffung von Atomwaffen

Daisaku Ikeda, Präsident der
buddhistischen Vereinigung Soka Gakkai International (SGI), hat
seinen Friedensvorschlag 2015, "Ein gemeinsames Versprechen für eine
menschlichere Zukunft: das Elend in dieser Welt beseitigen"
veröffentlicht.

Darin lobt Ikeda die ambitiösen Ziele zur nachhaltigen Entwicklung
(SDGs) der Vereinten Nationen, die eine "Beendigung jeglicher Form
von Armut überall auf der Welt" vorsehen. Zum 70. Jahrestag der
Grün

17 Prozent der Deutschen sind im Winter schon einmal auf nicht gestreuten Wegen ausgerutscht (FOTO)

17 Prozent der Deutschen sind im Winter schon einmal auf nicht gestreuten Wegen ausgerutscht (FOTO)

Unfreiwillige Rutschpartie: 17 Prozent der Deutschen sind im
Winter auf nicht gestreuten Wegen schon einmal ausgerutscht und haben
sich dabei verletzt.(1) Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt. "Für die Räumung des angrenzenden Gehwegs
ist generell der Grundstückseigentümer verantwortlich", sagt
Versicherungsexperte Bernd Kaiser von CosmosDirekt. "Jedoch kann
dieser die Räumpflicht vertraglich auf den Mieter übertr