GWA Frühjahrsmonitors 2015

Im vergangenen Jahr verzeichneten die
GWA Agenturen mit 7,8 Prozent die größte Umsatzsteigerung seit mehr
als zehn Jahren. Diese Entwicklung übertraf sogar die
prognostizierten Umsatzzuwächse der Befragungen im Vorjahr. Das ist
eines der Ergebnisse des aktuellen Frühjahrsmonitors, bei dem der
Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA die Geschäftsentwicklung
seiner Mitglieder erhebt.

Für 2015 erwarten zwar mit 67,3 Prozent etwas weniger Agenturen
al

Ein Huhn legt im Jahr durchschnittlich 293 Eier

293 Eier legte ein Huhn im Jahr 2014 im
Durchschnitt, das heißt fast jeden Tag ein Ei. Im Jahr 2014 wurden
insgesamt 11,5 Milliarden Eier von rund 39,5 Millionen Legehennen
gelegt, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der
bevorstehenden Osterfeiertage weiter mit. Die Angaben beziehen sich
auf Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen.

Mehr als ein Drittel der Eier wurde von Legehennen in
Niedersachsen gelegt: Mit 4,3 Milliarden Eiern bezie

SanDisk baut Partnerschaft mit ESL 2015 aus

SanDisk gibt die Ausweitung seiner Partnerschaft
mit ESL bekannt, dem weltweit ältesten Unternehmen im Bereich
E-Sport.

SanDisk wird in diesem Jahr als offizieller SSD-Partner den ESL
National Championship in Deutschland, Frankreich und UK sponsern und
damit durch den Einsatz von leistungsfähiger SSD-Technologie mehr
Gamern zu besseren Leistungen verhelfen. Darüber hinaus wird SanDisk
die neue Go4-Cup-Serie sponsern, die in Dänemark, Finnland, Island,
Norwegen und

BDI/BDA-Mittelstandsausschuss mit neuem Vorsitzenden

Hans-Toni Junius als Nachfolger von Arndt G.
Kirchhoff gewählt

Der BDI/BDA-Mittelstandsausschuss hat auf seiner heutigen Sitzung
in Berlin einstimmig Hans-Toni Junius, 59, Vorsitzender der
Geschäftsführung C.D. Wälzholz, Hagen, zum Nachfolger von Arndt G.
Kirchhoff, 60, Geschäftsführer der Kirchhoff-Gruppe,
Attendorn/Iserlohn, gewählt.

Junius gehörte zuletzt schon dem Vorstand des
BDI/BDA-Mittelstandsausschusses an. Mit ihm übernimmt am

Löschtage bei der Europäischen Kommission: Zahlreiche Angaben zu TTIP korrigiert

Die Europäische Kommission hat eine Reihe von
Angaben zum geplanten Freihandelsabkommen TTIP auf ihrer
Internetseite korrigiert. Insbesondere verzichtet sie auf der
geänderten "Fragen & Antworten"-Seite nun vollständig auf konkrete
Aussagen über zusätzliche Einkommen für Privathaushalte. Auch die
vormals als angeblich zu erwartender volkswirtschaftlicher Gewinn
genannten Milliardenbeträge entfernte die Kommission. Die
Verbraucherorganisatio