Equitas Resources Corp. schließt VTEM-Flugmessung über Konzessionsgebiet Garland ab

Equitas Resources Corp. schließt VTEM-Flugmessung über Konzessionsgebiet Garland ab

VANCOUVER, 27. März 2015/ – Equitas Resources Corp. (TSXv: EQT FWB: T6UN) (das Unternehmen oder Equitas) freut sich, den Abschluss der ersten Phase der EM-Flugmessung über dem Konzessionsgebiet Garland auf der kanadischen Halbinsel Labrador bekannt zu geben. Das Konzessionsgebiet befindet sich in weniger als 30 km Entfernung südöstlich der Mine Voiseys Bay.

Der Tagesspiegel: Kopilot war im Uniklinikum Düsseldorf wegen Depressionen in Behandlung

Berlin – Nach Informationen des "Tagesspiegel"
(Samstagausgabe) war der Kopilot der abgestürzten
Germanwings-Maschine in der Uniklinik Düsseldorf wegen Depressionen
in Behandlung. Das erfuhr der "Tagesspiegel" aus informierten Kreisen
in Düsseldorf. "Das Puzzle-Spiel setzt sich zusammen", sagte der
Informant der Zeitung.

http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ticker-zum-absturz-von-germ
anwings-flug-4u9525-co-pilot-war-wegen-depressionen-in-be

Cobham Wireless und NI geben Kooperation für Mobilfunk- und Connectivity-Anwendungen bekannt

Cobham Wireless und NI geben Kooperation für  Mobilfunk- und Connectivity-Anwendungen bekannt

National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen gibt heute bekannt, dass es eine weltweite Kooperation mit Cobham Wireless eingeht, dem ehemaligen Wireless-Test-Geschäftsbereich von Aeroflex, um Anwendungen in den Bereichen Mobilfunk und Connectivity auf Grundlage von PXI-Technologie zu bedienen
Gemäß dieser Ve

NABU: Baldiger Ausstieg aus der Kohle ist richtig

Anlässlich des heutigen Gipfels mit den
Energieministern der Länder hat der NABU das jüngste Eckpunktepapier
von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Zukunft des
deutschen Strommarktes als längst überfällige Initiative begrüßt.
"Damit läutet das Wirtschaftsministerium den unvermeidlichen Ausstieg
aus der Kohle ein", so NABU-Präsident Olaf Tschimpke.

Der NABU befürwortet, dass künftig vor allem die dreckigsten