Berlin, 27.03.2015 – "Wir brauchen in unserer
Gesellschaft mehr Verständnis für Menschen mit seltenen
Varianten/Störungen der Geschlechtsentwicklung." Das forderte Dr.
Heidrun Gitter, Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer (BÄK),
anlässlich der Veröffentlichung einer BÄK-Stellungnahme zu den
"Disorders of Sex Development" (DSD). Bei den von DSD Betroffenen
handelt es sich um Menschen, deren biologisches Geschlecht nicht
eindeuti
Bitte beachten Sie die Änderung im zweiten Absatz:
Physiker Stefan Hell hat 2014 den Nobelpreis für Chemie erhalten,
nicht für Physik. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen. Es
folgt der korrigierte Text.
Wichtige Erfindungen gibt es viele. Aber welche sind tatsächlich
die größten aller Zeiten? Das Wissensmagazin HÖRZU WISSEN hat in
seiner neuesten Ausgabe (ab sofort im Handel) 26 international
renommierte Experten verschiedener Fachrichtungen na
maxcrc GmbH präsentiert ein neues Release der Software Userbooster Light v.5.1. Die neue Version enthält eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen und signifikante Verbesserungen, die die LDAP Administration sicher, effektiv und einfach gestalten.
Die Version 5.1 der Software Userbooster Light wurde gerade veröffentlicht und steht hier zum Download bereit: http://userbooster.de/en/download/userbooster-light.aspx.
Die Navigation im Verzeichnisbaum wird durch ein n
Der englische Begriff E-Health ist relativ neu. Er bezeichnet die Anwendung elektronischer Geräte für die medizinische Versorgung und andere Aufgaben im Gesundheitswesen.
Am 5. April 1995 gaben die damaligen Westeigentümer
der jungen Welt die Einstellung der Zeitung bekannt. Belegschaft und
Betriebsrat erfuhren davon auf dem Weg zur Arbeit aus dem Radio.
Innerhalb kürzester Zeit organisierten sie – unterstützt von vielen
Leserinnen und Lesern – die Voraussetzungen dafür, dass die junge
Welt weiter als Tageszeitung erscheinen konnte. Was damals fast alle
für völlig unmöglich hielten, wurde dann doch Realität: Am 13. Apr
Die ZfK – Zeitung für kommunale Wirtschaft
präsentiert in ihrer April-Ausgabe erstmals ein eigenes Magazin: Das
"ZfK Magazin" liegt als Supplement der gesamten Auflage bei und
erreicht damit rund 15.000 Entscheidungsträger in den deutschen
Stadtwerken. Während die ZfK als Leitmedium der Stadtwerke seit über
60 Jahren für anspruchsvollen Fachjournalismus steht, will das ZfK
Magazin neue, unerwartete Perspektiven eröffnen. In Reportagen,
Intervie
Taiwans führende Hochschulen und Forschungseinrichtungen nehmen eine aktive Rolle bei der Sammlung, Anreicherung und Verbreitung von Wissen über den Klimawandel ein.
Im August 2009 überflutete der Taifun Morakot mit sintflutartigem Regen Zentral- und Südtaiwan. Bis heute ist der Taifun Morakot der feuchteste Taifun, der jemals aufgezeichnet wurde und hatte verheerende Folgen für Taiwan.
Taifune sind eine Tatsache des Lebens für die Länder im nordwestlichen P
Auf QUAO.de findet der größte Girkontenvergleich der Netzgeschichte statt. Der Vergleich grenzt sich deutlich von den typischen Girokontenvergleichen wie auf Check25 oder Geld.de ab.
Am 5. April 1995 gaben die damaligen Westeigentümer
der jungen Welt die Einstellung der Zeitung bekannt. Belegschaft und
Betriebsrat erfuhren davon auf dem Weg zur Arbeit aus dem Radio.
Innerhalb kürzester Zeit organisierten sie – unterstützt von vielen
Leserinnen und Lesern – die Voraussetzungen dafür, dass die junge
Welt weiter als Tageszeitung erscheinen konnte. Was damals fast alle
für völlig unmöglich hielten, wurde dann doch Realität: Am 13. Apr