Einen Messestand planen in Frankfurt – erfahrene Messebauer sind gefragt
Die Planung eines Messestandes beginnt am Computer. Mit moderner 3D-Technik wird der Stand erst einmal auf den Bildschirm gebracht.
Die Planung eines Messestandes beginnt am Computer. Mit moderner 3D-Technik wird der Stand erst einmal auf den Bildschirm gebracht.
Schülerinnen gehen ihrem Interesse an technischen Berufen nach
4,625% DIC Asset-Anleihe wird als"durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)" (3,5 von 5 möglichen Sternen) eingestuft
Der optimale Einstieg in den Aufstieg. Karriereseminare von karrierebereit.de garantieren allen Schülern, Studenten und interessierten Erwachsenen den optimalen Einstieg ins Businessleben
Die SOS-Kinderdörfer weltweit haben den
Zehn-Punkte-Plan der EU als "Feigenblatt der europäischen
Abschottungspolitik" bezeichnet. Die Entscheidung sei humanitär
höchst fragwürdig und zudem kurzsichtig, teilte die
Kinderhilfsorganisation, die Flüchtlinge im In- und Ausland betreut,
am Freitag in München mit.
"Selbst die Ausweitung von Triton kann humanitären Maßstäben nicht
genügen, da sie nur vor der Küste von
Am 23. April 2015 fand mit dem Girls’Day das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen ab der fünften Klasse in Deutschland statt. Die generic.de AG beteiligte sich bereits zum siebten Mal in Folge und begrüßte sechs IT-interessierte junge Frauen aus dem Landkreis Karlsruhe, um ihnen Einblick in die Welt der Informationstechnik zu geben.
Bayer Business Services gewinnt mit dem unternehmensinternen
Qualifizierungsprojekt "FIT Office" den Deutschen Bildungspreis in
der Kategorie "Innovation". Aus über 170 Teilnehmern kürte die Jury
die fünf besten Unternehmen und Institutionen, die ein besonders
vorbildliches Bildungs- und Talentmanagement implementiert haben.
Der Deutsche Bildungspreis steht unter der Schirmherrschaft des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung und zeichne
Die 13. UnternehmerKonferenz am 21. Mai in Nürnberg hat ihren Schwerpunkt darauf gelegt, wie man im Spannungsfeld zwischen Chance und Herausforderungen erfolgreiche Wege beschreiten kann.
– Das Finanzierungsvolumen in der gewerblichen
Immobilienfinanzierung lag Ende 2014 bei 535 Milliarden Euro –
Tendenz steigend
– Demografischer Wandel, Urbanisierung und
Digitalisierung verändern den Markt; das historische Zinstief heizt
die Nachfrage zusätzlich an
– Die Investorenlandschaft und der Fremdkapitalgebermarkt bleiben
sehr heterogen – der Wettbewerb steigt
– Das Roland Berger-Marktmodell ermöglicht die Formulierung
individueller Erfolgsstrategien
dbh stellt zwei neue Erweiterungen der etablierten Speditionssoftware CARGO ONLINE vor