„Humanitär fragwürdig und kurzsichtig“ / SOS-Kinderdörfer zum Zehn-Punkte-Plan der EU / Migration Flüchtlinge EU Gipfel / Stimmen

Die SOS-Kinderdörfer weltweit haben den
Zehn-Punkte-Plan der EU als "Feigenblatt der europäischen
Abschottungspolitik" bezeichnet. Die Entscheidung sei humanitär
höchst fragwürdig und zudem kurzsichtig, teilte die
Kinderhilfsorganisation, die Flüchtlinge im In- und Ausland betreut,
am Freitag in München mit.

"Selbst die Ausweitung von Triton kann humanitären Maßstäben nicht
genügen, da sie nur vor der Küste von

Girls’Day bei der generic.de AG – Sechs junge Frauen lernen die IT-Branche praxisnah kennen

Am 23. April 2015 fand mit dem Girls’Day das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen ab der fünften Klasse in Deutschland statt. Die generic.de AG beteiligte sich bereits zum siebten Mal in Folge und begrüßte sechs IT-interessierte junge Frauen aus dem Landkreis Karlsruhe, um ihnen Einblick in die Welt der Informationstechnik zu geben.

Innovatives Qualifizierungsprojekt „FIT Office“ / Bayer Business Services mit dem Deutschen Bildungspreis 2015 ausgezeichnet (FOTO)

Innovatives Qualifizierungsprojekt „FIT Office“ / Bayer Business Services mit dem Deutschen Bildungspreis 2015 ausgezeichnet (FOTO)

Bayer Business Services gewinnt mit dem unternehmensinternen
Qualifizierungsprojekt "FIT Office" den Deutschen Bildungspreis in
der Kategorie "Innovation". Aus über 170 Teilnehmern kürte die Jury
die fünf besten Unternehmen und Institutionen, die ein besonders
vorbildliches Bildungs- und Talentmanagement implementiert haben.

Der Deutsche Bildungspreis steht unter der Schirmherrschaft des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung und zeichne

Roland Berger-Studie: Gewerbliche Immobilienfinanzierer in Deutschland sollten wichtige Marktveränderungen in ihrer Strategie berücksichtigen

– Das Finanzierungsvolumen in der gewerblichen
Immobilienfinanzierung lag Ende 2014 bei 535 Milliarden Euro –
Tendenz steigend
– Demografischer Wandel, Urbanisierung und
Digitalisierung verändern den Markt; das historische Zinstief heizt
die Nachfrage zusätzlich an
– Die Investorenlandschaft und der Fremdkapitalgebermarkt bleiben
sehr heterogen – der Wettbewerb steigt
– Das Roland Berger-Marktmodell ermöglicht die Formulierung
individueller Erfolgsstrategien