Die TÜV SÜD Akademie und EuPD RSM verleihen auch in diesem Jahr
wieder den Deutschen Bildungspreis. Damit werden Firmen
ausgezeichnet, die sich vorbildlich für Bildungs- und
Talentmanagement eingesetzt haben. Diese Unternehmen fördern gezielt
die Leistungsfähigkeit und Kreativität ihrer Mitarbeiter. Max
Zimmermann wollte Genaueres wissen:
Sprecher: Die meisten von uns haben eine mehrjährige berufliche
Ausbildung hinter
Entgegen dem Trend in vielen anderen Branchen
hält die Versicherungswirtschaft trotz der hohen Veränderungsdynamik
durch die Digitalisierung am traditionellen Wertschöpfungsmodell mit
einer hohen Leistungstiefe fest. Laut der aktuellen Studie
"Industrialisierung der Assekuranz in einer digitalen Welt" wird die
Wertschöpfungstiefe mit 74 Prozent (aktuell 84 Prozent) auch in fünf
Jahren noch immer sehr hoch sein. Für die gemeinsam vom
Softwareherstell
Das Traditionsunternehmen Kettler ("Kettcar")
steckt in einer existenzbedrohenden Krise: Die Commerzbank fordert
einen Kredit in Höhe von zwölf Millionen Euro zurück. Um das
angeschlagene Freizeitgüter-Unternehmen zu retten, soll
Alleineigentümerin und Geschäftsführerin Karin Kettler 40 Millionen
Euro benötigen. Das berichtet das deutsche Wirtschaftsmagazin BILANZ
in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.
Beim diesjährigen FORUM METALL NRW am 21. April stand das Thema
"Industrie 4.0 – Die Arbeitsbeziehungen der Zukunft gestalten" im
Mittelpunkt.
Dr.-Ing. Frank Lennings Experte des Instituts für angewandte
Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) und Dr.-Ing. Mikko Börkircher von
Metall NRW betonten in ihrer Bestandsaufnahme die zu erwartende
Vielfalt betrieblicher Umsetzungen der Industrie 4.0 und die
Notwendigkeit betriebsspezifische Lösungen zu entwickeln.
Teil 4 der Kurzinterviewreihe im Vorfeld des Big Data Strategiedialogs des Cintelligence-Netzwerks / Daniel Huhn wird am 17./18. Juni in Bonn referieren zum Thema: Preis?Entwicklungsszenarios für den Gashandel ? Big Volume, Big Variety, Big Velocity
Bei Deutschlands Führungskräften stehen
Automobilfirmen besonders hoch im Kurs: Könnten die erfahrenen
Manager frei wählen, würden sie am liebsten bei Daimler, BMW oder
Volkswagen arbeiten. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Baumann
Unternehmensberatung. Auf den weiteren Plätzen folgen Siemens, Audi
und Apple. Den siebten Platz teilen sich BASF, Bosch und Porsche. Auf
Rang acht finden sich Google und die Lufthansa.
Die interoperable Produkt-Service-Schnittstelle IPSI der VDV-KA KG
sieht die Vernetzung der verschiedenen Smartphone-Ticket-Systeme im
öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) vor. "Als IT-Dienstleister und
smart mobility-Experte im ÖPNV unterstützen wir IPSI. Mit der
IPSIStrategie kann ein Fahrgast die deutschlandweiten ÖPNV-Angebote
mit nur einer regionalen Applikation über die gesamte Reisekette
nutzen – ein wesentlicher Vorteil für Verkehrsuntern