Berlin – Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU)
hat Forderungen nach einer schnellen Kapazitätserweiterung für den
noch im Bau befindlichen Berliner Großflughafen zurückgewiesen. Der
BER sollte erst einmal fertig gebaut werden, "bevor man neue große
Pläne macht", sagte Dobrindt dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag".
Zu Beginn werde es "genügend Start- und Landekapazitäten" geben. Und
was spätere mögliche
Wer seine Kundengewinnung online steigern möchte, sollte seine Website nicht nur nach allen SEO-Regeln ausrichten, sondern zuerst die Website nach Neuromarketing Gesichtspunkten gestalten.
Prüfungs- und Schulängste
Wer kennt Sie nicht Angst vor einer Klassenarbeit oder einer Prüfung. Aber die Ängste können so stark sein, dass Jugendliche, Kinder und auch Erwachsene nicht richtig lernen können und in der Prüfung hat man das Gefühl, als sei ein Brett vor dem Kopf.
Angst ist ein schlechter Lehrmeister – und Prüfungsängste können erfolgreich beseitigt werden.
Berlin – Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU)
hat sich gegen Forderungen nach einem Berufsverbot für depressive
Piloten oder Busfahrer als Konsequenz aus dem Absturz der
Germanwing-Maschine gewandt. "Ein höheres Risiko wäre es doch, wenn
Anreize gesetzt werden, Depressionen zu verheimlichen", sagte
Dobrindt dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe)". Depressionen
seien "heute eine weit verbreitete Krankheit, die in den meisten
Fäll
Nach der OwnCloud kommt jetzt die OwnVersicherungsberatung: der "Fair Versicherungs Spar Fuchs" beinhaltet jetzt neben der Ermittlung des Versicherungsbedarfs und dem Versicherungsprämienvergleich auch eine Einschätzung der Altersversorgung und Analyse der Absicherung im Falle der Berufsunfähigkeit sowie den Versicherungsordner zur Erfassung vorhandener Versicherungen
Die 39-Jährige suchte nur Abwechslung. Bis Andreas den Spieß umdrehte… Eva M. lebte ein normales Leben, bis sie über ein Online-Portal in die Sexfalle tappte und von ihrem vermeintlichen Liebhaber erpresst wurde. Was mit einem Spiel begann, wurde am Ende bitterer Ernst.
In den Verhandlungen zum transatlantischen
Freihandelsabkommen TTIP werden nach Ansicht des Umweltbundesamtes
die hohen EU-Schutzstandards für Pestizide in Frage gestellt. Das
Umweltbundesamt kritisiert im ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" einen
entsprechenden EU-Vorschlag für die am Montag, 20. April 2015,
beginnende neunte TTIP-Verhandlungsrunde in New York. "Durch den
EU-Vorschlag werden die hohen Schutzstandards für Mensch und Umwelt,
zum Beispiel für P