ghost.company entwickelt internationale Kampagne für Leica Microsystems

Wie kommuniziert man das komplexe Gebiet
der Probenvorbereitung für Elektronenmikroskope? Die ghost.company
hat dafür die richtige Ansprache gefunden und Leica Microsystems,
einen der weltweit führenden Hersteller, als Kunden gewonnen.

Mit Elektronenmikroskopen sind erstaunliche Vergrößerungen bis auf
Molekularer Ebene möglich und es gibt kaum einen Forschungs- und
Industriezweig, der ohne sie auskommt. Die Ergebnisse stehen und
fallen allerdings mit der Qualit

Filmreife TV-Spots: maxdome startet neue Kampagne

Unterföhring, 02. April 2015. maxdome startet ab
sofort eine neue Kampagne. Zwei verschiedene Spot-Motive werden dabei
auf den Sendern ProSieben, SAT.1, kabel eins, sixx, ProSieben MAXX
und SAT.1 Gold ausgestrahlt. Das dabei eingesetzte TV-Mediavolumen
ist siebenstellig. Zudem flankieren Online- und Social
Media-Maßnahmen die TV-Kampagne. Konzept und Umsetzung der Kampagne
erfolgte durch die Werbeagentur DOJO (Berlin). Spotproduktion
realisierte e+p films (München).

Ha

Studie: Unternehmenswebsites entwickeln sich für Anleger zur zentralen Informationsplattform

Vor einer Kaufentscheidung recherchieren
Wertpapierkäufer vor allem online – überzeugende Content-Strategien
sind aber noch Mangelware.

Wie recherchieren Anleger, bevor sie eine Aktie, einen Fonds oder
ein Zertifikat kaufen? Und welche Informationen suchen sie dabei?
Diesen Fragen geht eine aktuelle Studie von ergo Kommunikation und
Smarthouse Media nach. Ergebnis: Nachrichtenwebsites sind die
wichtigste Anlaufstelle für Anleger. 51 Prozent der 2.874 Befragten
nutzen di

Der Restrukturierungsbedarf in Europa wird weiter zunehmen!

Die Unternehmensberatung CIC Consultingpartner hat gemeinsam mit seinem europäischen Netzwerk, der ERS European Restructuring Solutions, mehr als 1000 Sanierungsexperten aus Banken, Beteiligungsgesellschaften und Industrie zum Thema „Auswirkungen der europäischen Finanz- und Wirtschaftskrise auf den Restrukturierungsmarkt“ befragt. Laut Studie wird sich der Restrukturierungsbedarf in den wesentlichen europäischen Märkten weiter verstärken.

Schutz vor Schnüffel-Apps / Android-Apps mit Tools unter Kontrolle bringen

Android-Apps schöpfen Daten ab, wo sie nur
können. Das System selbst bietet keine Möglichkeit, einer App
einzelne und mitunter unnötige Rechte zu entziehen. Mit den richtigen
Werkzeugen kann man das Standard-Android aber überlisten und allzu
neugierige Apps in ihre Schranken verweisen, schreibt das
Computermagazin c–t in der aktuellen Ausgabe 9/15.

Egal welche Rechte eine App bei der Installation auf einem
Android-Smartphone oder -Tablet einfordert: Die Anwende