Die Messe Berlin hat die "Charta der Vielfalt"
unterzeichnet und sich damit verpflichtet, Diversity aktiv im
Unternehmen umzusetzen. Die Grundsätze der Charta haben zum Ziel, ein
Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren –
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft,
Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller
Orientierung und Identität.
TÜV NORD Mobilität und AutoDo! bauen die
Kooperation mit einer neuen Vereinbarung aus, die die Unterstützung
für Hersteller und Autohäuser jetzt auch international voran bringen
soll.
AutoDo! ist ein Hersteller von webbasierter Software, exklusiv für
den gesamten automobilen Vermarktungsbereich. Sowohl
Nutzfahrzeughersteller aus den Bereichen Lkw, Bus und Anhänger als
auch Pkw-Händler nutzen diese individuell angepassten
Softwarelösungen zur
Clacton-on-Sea, UK – Pickering Interfaces, ein führender Hersteller von Signalschalt- und Konditionierungslösungen, hat heute eine verbesserte Version seiner PXI Reed Relais Matrix mit hoher Anzahl von Kreuzungspunkten vorgestellt.
Die neue PXI Matrix 40-533B ist entweder in 64×4 oder 64×2 Konfiguration erhältlich und besitzt folgende Eigenschaften:
– 1 polig oder 2 polig
– Heißes Schalten bis zu 1A 150VDC/100VAC 15W
– Eingebauter Relaisselbs
Köln. Ab sofort bietet der Microsoft Entwicklungspartner novaCapta die SharePoint App „novaCuisine“ zum kostenfreien Download an. Mit „novaCuisine“ können Kantinen ihre Speisepläne in Microsoft SharePoint verwalten und den Mitarbeitern über das Intranet zugänglich machen.
Das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) startet seine diesjährige Infomobiltour durch Mitteldeutschland am 5. Mai. In Eilenburg wird das Team des BFW Leipzig seinen ersten Beratungsstopp einlegen.
Novalnet hat ein Prädikat erhalten – ein Prädikat, welches uns Weitsicht und Innovation bestätigt / Damit gehört die Novalnet AG zu den "Best of" im Industriepreis dieses Jahres
Im Mittelmeer sterben Menschen, und Europa schaut hilflos zu. Das
Flüchtlingsdrama der vergangenen Woche war absehbar. Aber wirksame
Maßnahmen zur Rettung von Menschenleben wurden nicht ergriffen. Statt
dessen scheint sich Europa abzuschotten. "nano spezial: Ausländer
rein?" diskutiert unter anderem ethische Fragen des Dramas.
Die humanistische Sichtweise lasse keine Zweifel, meint der
Gesprächsgast in "nano spezial", der Schw
Stetige Materialabnutzung technischer Anlagen verursacht immense Kosten. Durch den Einsatz spezieller Verschleißschutzsysteme lassen sich zeitaufwändige Sanierungs- und Ausfallzeiten deutlich verringern. Ob Instandsetzung mit unseren Spezialspachteln oder Neubeschichtung mit spritzbaren Produktsystemen – unsere spezifische Fertigungsreihe bewirkt dauerhafte Schlag- und Abriebfestigkeit sowie effektive Funktionalität für industrielle Anlagenkomponenten.
Eine vom Fachgebiet Stadtumbau und Ortserneuerung, Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt, erstellte Projektskizze für das Projekt "WSW – Wir gestalten Zukunft" in Weißwasser / Oberlausitz hat sich beim Wettbewerb "Zukunftsstadt" durchgesetzt.
Der Wettbewerb findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD), statt. Er soll zeigen, wi