Das Landgericht Halle hat gestern einen 31-jährigen Berliner wegen gewerbsmäßigen Betrugs sowie Verstößen gegen das Urheber- und Markenrecht zu einer Haftstrafe von 6 Jahren und 3 Monaten verurteilt. Der Angeklagte, der ein Geständnis ablegte, hatte über die Firma PC Fritz hunderttausende Raubkopien von Microsoft-Produkten vertrieben.
Microsoft sowie Zoll und Staatsanwaltschaft konnten nachweisen, dass es sich bei den Datenträgern und Echtheitsz
Bei einer Umfrage anlässlich des Internationalen
Kindertags kam heraus, dass ganze 88% der befragten Kinder wissen,
dass Angela Merkel unsere Bundeskanzlerin ist, doch 6% denken, sie
sei eine bekannte Schauspielerin – und wenigstens 1% halten sie für
ein Supermodel.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage von myToys
(http://www.myToys.de), dem führenden Online-Shop für Spielzeug und
Produkte rund ums Kind in Deutschland. Befragt wurden 443 Kinder aus
ganz De
Hamburg/Stuttgart, 28. Mai 2015/CU. Die hohe Unzufriedenheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland mit ihrer Schule gilt so nicht für die Waldorfschülerinnen und -schüler. Darauf weist der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) anlässlich der Veröffentlichung der Children’s World Studie der Goethe-Universität Frankfurt hin.
Ausgerechnet Nebraska. Ausgerechnet der
Bundesstaat, dem man in Amerika nachsagt, stockkonservativ zu sein,
hat jetzt Schluss gemacht mit der Todesstrafe. Die Entscheidung der
demokratischen und republikanischen Abgeordneten, ihren Gouverneur zu
überstimmen und Hinrichtungen aus dem Strafgesetzbuch zu streichen,
ist nicht nur richtig. Sie könnte auch die Debatte in den USA
beeinflussen, die als letzte westliche Demokratie Straftäter
hinrichtet. Die Todesstrafe schreckt nicht
Der ehemalige Bundesrichter Wolfgang Neskovic
begrüßt die Entscheidung des Gothaer Sozialgerichts, wegen der
Hartz-IV-Sanktionen das Bundesverfassungsgericht anzurufen. Die 15.
Kammer des Gerichts hält die Sanktionen gegen Hartz-IV-Betroffene für
verfassungswidrig und legte die Sache Karlsruhe vor. »Die Vorlage hat
gute Chancen, wenn man die bisherigen Entscheidungen des
Bundesfassungsgerichts zugrunde legt«, so Neskovic gegenüber der in
Berlin erschein
Der DIHK spricht von einem gedopten Aufschwung.
Das sind harte Worte. Man kann es auch freundlicher ausdrücken:
Deutschland kann sein Glück kaum fassen: niedrige Zinsen, schwacher
Euro, günstige Ölpreise. Nachhaltig ist das nicht. Über kurz oder
lang werden die Deutschen all die guten Ratschläge zu hören bekommen,
die sie anderen gern erteilen.
Im Kitastreik wird Kritik am Vorgehen der
Gewerkschaft ver.di laut. In Hamburg verlangt sie von ihren
Mitgliedern die Unterzeichnung einer Klausel, wonach Streikbrecher
aus der Gewerkschaft ausgeschlossen werden. Nach Informationen des
NDR Politikmagazins "Panorama 3" gehen die Forderungen noch weiter:
Demnach müssen Erzieher das zuvor erhaltene Streikgeld zurück zahlen,
wenn sie den Arbeitskampf nicht fortsetzen wollen. Wörtlich heißt es
in dem Schreiben, da
Man kann es kaum glauben, aber es ist so.
Obwohl am Ende des Studiums jede(r) AkademikerIn nach einem passenden
Job sucht, hat der überwiegende Teil der rund 300.000 Studierenden in
Österreich während des Studiums kaum bis keinen Kontakt zu ihren
künftigen Arbeitgebern.
Auf dem Onlineportal [www.ayudarum.com] (http://www.ayudarum.com/)
können Unternehmen einfach und rasch Studierende verschiedener
Hochschulen und Fachrichtungen für Projekte in vielfältigen
Ab sofort bietet Caseking exklusiv die Produkte des Premium-Herstellers Cougar an. Das Portfolio der 2007 gegründeten Marke reicht von Mäusen, Tastaturen über Netzteile, Kühlung und mehr. Cougars Ziel ist es, Produkte zu erschaffen, bei deren Entwicklung der Anwender selbst in den Mittelpunkt gerückt wird. Mit den High-End-Eingabegeräten 700M und 700K bieten die Experten eine Maus- und Tastatur-Kombination an, die Spieler mit professionellen Ansprüchen begeist