Anil K. Gupta: "Globale Probleme erfordern gemeinsame globale
Lösungen."
Der Global Cleantech Summit 2015, der im September in Hesinki
stattfindet, bietet ein internationales Forum für Diskussion und
Innovation im Hinblick auf die globalen Herausforderungen unserer
Zeit: Wie lassen sich die Auswirkungen des Klimawandels und andere
drängende Umweltprobleme in Grenzen halten? Wie können erfolgreiche
Schritte für den Weg in eine bessere Zukunft mit s
Deutschlands Mieter wissen zu wenig über die
Serviceleistungen ihres Hauseigentümers. Jedem Fünften ist nicht
bekannt, ob es überhaupt einen Hausmeister in seinem Objekt gibt oder
ob Gemeinschaftsflächen vorhanden sind. Jedem Vierten fehlen etwa
Kenntnisse darüber, ob der Vermieter Reparaturen in der Wohnung auch
am Abend durchführen lässt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
bevölkerungsrepräsentative Studie der TAG Immobilien AG gemeins
An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die Pankl Racing Systems AG (ISIN:
AT0000800800, PARS), Warimpex Finanz und Beteiligungs AG (ISIN:
AT0000827209, WXF), BENE AG (ISIN: AT00000BENE6, BENE), Miba AG
(ISIN: AT0000734835, MBV), und Lenzing AG (ISIN: AT0000644505, LNZ).
Es ist wenig hilfreich, Wladimir Putin als
Kriegstreiber und die Separatisten in der Ukraine als Werkzeuge der
Russen zu bezeichnen, wie es der CDU-Politiker Karl-Georg Wellmann
getan hat. Es ist aber ebenso wenig hilfreich, einen engagierten
deutschen Politiker, der im Sinne der Deeskalation nach Russland
reisen wollte, aus dem Land auszusperren. Das Einreiseverbot für
Wellmann ist alles andere als ein Zugehen auf den Westen. Es
verdeutlicht vielmehr, dass Russland nicht willens ist
Amsterdam, 27. Mai 2015 – Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), Weltmarktführer
für digitale Sicherheit, zeigt bei Infosecurity Europe (Stand G120), wie die
Lösungen SafeNet Identity and Data Protection Unternehmen die Möglichkeit
bieten, ein neues Sicherheitsdenken zu entwickeln, das sich auf das
Existenzielle konzentriert: Daten und Identitäten
Für Sicherheitsexperten hat das Verschwinden einer definierten Umgrenz
Frauke Petry ist von der AfD-Spitze zurückgepfiffen
worden. Die nationalkonservative Co-Chefin der Alternative für
Deutschland darf keine Mitglieder aus dem sächsischen Landesverband
ausschließen, weil diese den "Weckruf 2015" des wirtschaftsliberalen
Parteigründers Bernd Lucke unterschrieben haben.
Petrys Pleite im Bundesvorstand ist auch eine Niederlage für ihren
Parteifreund Björn Höcke. Denn der Thüringer Landes- und
Fraktionsc
Der EU-Asylexperte Karl Kopp fordert angesichts der
wachsenden Zahl von Flüchtlingen, die versuchen, über das Mittelmeer
nach Europa zu gelangen, ausgedehnte Rettungsaktionen. Dafür bringt
der Europareferent der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl auch ein
UN-Mandat in die Debatte. "Es ist doch bizarr und zynisch, dass der
Club der EU und Frau Mogherini auf die Idee kommen, in der
Flüchtlingsfrage ausgerechnet ein UN-Mandat zu fordern. Erschöpfte
Flüchtli
Bielefeld. Der DGB wird den Kampf gegen den
Missbrauch bei Werkverträgen aktiv unterstützen, sagte die
stellvertretende DGB-Vorsitzende Annelie Buntenbach im Gespräch mit
der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Mittwochsausgabe). Auch wenn der Mindestlohn ein historischer
Fortschritt sei, existierten in Deutschland weiterhin "ausbeuterische
Arbeitsverhältnisse", so Buntenbach: "Bei den Werkverträgen brauchen
wir klare Kriterien, wa
Köln. Der griechische Außenminister Nikos Kotzias
beklagt die zerstörerische Kraft der Wirtschaftskrise auf sein Land.
"Die Maschine, der Apparat, die Antriebskraft, die uns aus der Krise
bringen können, ist der Mensch. Und diesem Menschen haben wir das
Rückgrat gebrochen", sagte Kotzias dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwoch-Ausgabe). Dem Bürger in Griechenland "fehlt jeder
Optimismus, jede Perspektive – er träumt nicht meh
Schwerbehinderte Menschen sind nach
einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) trotz anhaltend
guter Konjunktur besonders stark von Langzeitarbeitslosigkeit und
staatlicher Grundsicherung betroffen. Entgegen dem allgemeinen Trend
hat sich ihre Zahl seit 2008 von 104.000 auf 112.000 im vergangenen
Jahr erhöht. Das Blatt beruft sich für seine Angaben auf eine noch
unveröffentlichte Untersuchung des DGB.