Genau darum aber geht es: um die rechtliche
Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Menschen. Nicht um
moralische Ansprüche. Schon gar nicht um eine "Liebe erster und
zweiter Klasse", wie Baden-Württembergs SPD-Chef Nils Schmidt
romantisiert. Und das ist auch gut so. Denn die politischen
Entscheidungen, gleich wie sie ausfallen, müssen verfassungsrechtlich
auf festem Boden stehen. Und da wird der Spielraum für eine weitere
Ausgrenzung homosexueller Paare imm
Irgendwie typisch: Die Wirtschaft in
Ostwestfalen-Lippe nimmt bei der Digitalisierung bundesweit einen
Platz weit vorne in der Spitzengruppe ein. Doch die heimischen
Unternehmer sind sich selbst dessen bislang kaum bewusst.
Abgesehen davon, dass Bescheidenheit im Vergleich zur
Selbstüberschätzung das kleinere Übel ist, dokumentiert die von der
Commerzbank bei TNS Emnid in Auftrag gegebene Mittelstandsumfrage
zunächst die große Bedeutung der Digitalisier
Falls die Europäer gedacht haben sollten, sie
könnten das Problem des anschwellenden Flüchtlingsstroms mit ein paar
zusätzlichen Kriegsschiffen im Mittelmeer entschärfen, haben sie sich
getäuscht. Es gibt keine Lösung, die mit Marine-Einheiten erreichbar
wäre.
Weil nicht nur die Opfer von Bürgerkriegen auf der Flucht in die
EU sind, sondern auch jene, die zwischen Stammesfehden geraten oder
schlicht von Hungersnöten betroffen sind. Die In
Als Baden-Württemberg 2014 dem Asylkompromiss
zustimmte, verteidigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann seine
Entscheidung mit der Chance von Asylbewerbern, künftig schon nach
drei Monaten arbeiten zu dürfen. Dafür nahm der Grüne in Kauf, dass
drei Balkanländer sichere Drittstaaten wurden.
Ein paar Monate später kommen ernüchternde Zahlen auf den Tisch.
Da kann die Politik noch so viele Erleichterungen beschließen – wenn
die Asylve
Die Gründerzahlen sind bundesweit im Keller.
Und ausgerechnet in Baden-Württemberg, wo Schaffer gerne selbst das
Heft in die Hand nahmen, sind die Verantwortung, das Risiko und der
Aufwand für einen eigenen Betrieb nicht mehr besonders populär. Auch
für den "Gründerpreis der Schwäbischen" gingen mit 38 Einsendungen
noch nie so wenige Bewerbungen ein wie in diesem Jahr.
In Zeiten der Vollbeschäftigung entwickeln wenige Menschen die
Motiv
Mit der alten Börsianerweisheit "Sell in May and
go away" scheinen es Chinas spekulationsfreudige Aktienanleger nicht
so genau zu nehmen. Trotz allfälliger Anzeichen einer Überhitzung an
Chinas Festlandbörsen kann die im weltweiten Vergleich mit Abstand
kräftigste Hausse weitergehen. Die exorbitanten Kursgewinne der
vorigen Monate locken immer neue Scharen von Kleinanlegern, die im
Kollektiv so reichlich Liquidität einbringen, dass der Rally nicht
di
Deutschland macht sich in behutsamen Schritten
auf den Weg zur Homo-Ehe. Heute will das Kabinett 23 kleinere
Änderungen im Zivil- und Verfahrensrecht auf dem Weg zur weiteren
Gleichstellung beschließen. Die meisten wissen, dass in einigen
Jahren wohl nicht nur im katholischen Irland, in Frankreich,
Großbritannien und Spanien, sondern auch in Deutschland die Homo-Ehe
zugelassen sein wird – denn das ist nicht mehr als recht und billig.
Wien 26.05.2015 von Lukas Rachensperger
Immer wieder gibt es spannende Debatten um die Zuwanderung und auch teils um Beschränkungen am Arbeitsmarkt innerhalb Europas.
Sieht man jedoch den Fachkräftemangel, sollten wir uns überlegen, wie wir dieses Problem lösen können. Bewerber oder Bewerberinnen für die Hotellerie und Gastronomie werden schon seit Jahren im Ausland rekrutiert.
Mit der Einführung des neuen Rabattmodells für
die Zapfsäule hat der Ölkonzern Shell gleich mehrere überraschende
Einblicke in eine der wohl meistgehassten Branchen gewährt. Dass ein
milliardenschwerer Weltkonzern seine Kunden mit "höchstens zwei Cent
mehr als anderswo" ködert, macht deutlich, wie extrem der Wettbewerb
um jeden einzelnen Kunden an der Zapfsäule geworden ist. Und wie
nötig die Ölmagnaten ihr Geld in diesem Ges
Es verdient Respekt, dass sich die
erzkonservative katholische Republik Irland zu einem Hort des
gesellschaftlichen Fortschritts gewandelt hat. Das irische Volk hat
überraschend deutlich für die Homo-Ehe gestimmt. Das liegt sicherlich
auch daran, dass die katholische Kirche wegen der Missbrauchsskandale
in Irland an moralischer Autorität verloren hat. Deutschland schaut
und staunt. Hierzulande gibt es die eingetragene Lebenspartnerschaft,
aber keine Ehe für schwule oder l