cit punktet bei Studie zum E-Government

cit punktet bei Studie zum E-Government

Mit Berlin und Hamburg landen bei neuer McKinsey-Studie zum E-Government in Deutschland zwei Städte in der Spitzengruppe, die cit intelliForm für Umsetzung ihrer E-Government-Strategie nutzen.

Nutzen Sie die neuen und verbesserten Stapelfunktionen in Revu Standard – Revu CAD – Revu eXtreme | 2015

Freuen Sie sich auf ein klügeres Arbeiten, und schließen Sie Ihre Projekte schneller ab als je zuvor. Das neue Revu 2015 führt lang erwartete neue Funktionen und Verbesserungen ein, die wichtige Arbeitsabläufe automatisieren und beschleunigen, klarere Anmerkungen ermöglichen und Ihnen mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Projektkommunikation geben.
Batch Slip Sheet
Mit Batch Slip Sheet lassen sich neue Dateiversionen mit den entsprechenden aktue

Big Data Startup gewinnt in der Phase 2 des Münchener Businessplan Wettbewerbs

Big Data Startup gewinnt in der Phase 2 des Münchener Businessplan Wettbewerbs

Das Münchener IT Startup TerraLoupe ist Sieger in der Phase 2 des Münchener Businessplan Wettbewerbs! Letzten Donnerstag wurden TerraLoupe und vier weitere Sieger, aus den Bereichen Internet of Things, Medzintechnik und Biotechologie, in der Wettbewerbs-Phase 2 prämiert. Viel versprechende Startups gab es nicht nur auf dem Podest: In der TonHalle München zeigten insgesamt 60 junge Unternehmen auf der 5. Münchener Startup Demo Night, was Bayerns Startup Szene zu bieten h

BankingCheck Award 2015 – Auszeichnung der besten Banken & FinTech StartUps in Berlin.

Als Höhepunkt eines exklusiven Events wurden am 21. Mai 2015 die begehrten BankingCheck Awards 2015 im SANA Berlin Hotel am Kurfürstendamm in der Berliner City West verliehen. Wer sich über einen Award freuen durfte, haben dabei die Kunden entschieden. Mit 17.000 Kundenstimmen im Abstimmungszeitraum (Januar bis April 2015) konnte in diesem Jahr erneut ein neuer Nutzerrekord aufgestellt werden. Während der Veranstaltung wurden 29 Auszeichnungen in 21 Kategorien verliehen.

Eurasian Minerals gibt erste Ressourcenschätzung und Erhalt der Genehmigungen für das Kupfer-Gold-Porphyrprojekt Malmyzh in Ostrussland bekannt

Eurasian Minerals gibt erste Ressourcenschätzung und Erhalt der Genehmigungen für das Kupfer-Gold-Porphyrprojekt Malmyzh in Ostrussland bekannt

Vancouver, British Columbia, 26. Mai 2015 (TSX Venture: EMX; NYSE MKT: EMXX) – Eurasian Minerals Inc. (das Unternehmen oder EMX) freut sich, die erste NI 43-101-konforme Ressourcenschätzung sowie den Erhalt der Genehmigungen der Russischen Föderation für das Kupfer-Gold-Porphyrprojekt Malmyzh bekannt zu gebe

Tun junge Menschen Gutes? Auf den ersten Blick engagiert sich die junge Generation laut GfK-Umfrage eher weniger – trotzdem kann man auf ihre Unterstützung bauen

Engagiert sich unsere Jugend für das Gemeinwohl
oder ist sich bereits in jungen Jahren jeder selbst der Nächste? Die
GfK, Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg, hat gut 400
Menschen im Alter von 14 bis 30 Jahren im Auftrag der
SOS-Kinderdorf-Stiftung gefragt, ob sie etwas Gutes tun. Auf den
ersten Blick könnten die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage einen
resigniert stimmen: Nur 25 Prozent aller Befragten gaben an, sich für
das Gemeinwohl zu eng

Studenten gehen Digital-Strategien auf den Grund

McKinseys Business Technology Office lädt
Studierende und Doktoranden zum Workshop "Eintauchen" nach Istanbul
ein. Bewerbungen sind bis zum 12. Juli möglich.

Wie kann eine Behörde hohe Beratungsqualität trotz Sparvorgaben
sicherstellen? Und wie lässt sich das Online-Angebot einer Verwaltung
so gestalten, dass es von den Bürgern angenommen wird? Um diese und
ähnliche Fragen geht es im Workshop "Eintauchen" des Business
Technology Off

Alte Systeme bremsen die digitale Strategie der Versicherungen

London/München, 26. Mai 2015: Jede zweite große europäische Versicherungs-gesellschaft sieht in veralteter Technologie das Haupthindernis für die Umsetzung ihrer digitalen Strategie. Viele wollen nun aktiv werden, wie eine aktuelle PAC-Umfrage zeigt.

Controlling-Ehrenpreis 2015 der BVBC-Stiftung an ESV-Autorinnen

(Berlin, 20. Mai 2015) Der Erich Schmidt Verlag gratuliert: Für ihren Beitrag »Integrated Reporting: Ist Vergleichbarkeit in der Vielfalt möglich?« erhalten mit Nicolette Behncke und Prof. Dr. Inge Wulf zwei ESV-Autorinnen den Controlling-Ehrenpreis 2015 der BVBC-Stiftung.

Der in der Ausgabe 5/2014 der Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) erschienene Artikel widmet sich einem hochaktuellen Praxisfeld: Nachdem der Stellenwert nichtfinanzieller Berichterstattungs