Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die Iren drauf
und dran sind, Homosexuellen mehr Rechte einzuräumen als das in fast
allen anderen Staaten der Welt der Fall ist, inklusive Deutschland?
Ausgerechnet die katholischen Iren: Erst vor zwei Jahren wurde in
Irland das strikte Abtreibungsgesetz gelockert, seit 1997 sind
Scheidungen erlaubt, seit Anfang der 90er-Jahre der Verkauf von
Kondomen. Allerdings schwindet der Einfluss der Kirche – nicht
zuletzt durch den ungeheuren Missbrauch
Gewerkschaften bilden keine homogene Gruppe. Es
gibt eine Kluft zwischen vielen der großen, im Deutschen
Gewerkschaftsbund (DGB) organisierten Arbeitnehmervertretungen wie
etwa der IG Metall, und kleineren Spartengewerkschaften wie der GDL.
Die Großen nennen die Kleinen schon mal abschätzig
"Standesvertretungen". Sie seien nur Sachwalter einer kleinen Gruppe,
verhielten sich unsolidarisch und schadeten dem Image der
Gewerkschaften generell. Und in der Tat: Das Vor
Das erste Opfer eines Krieges ist die Wahrheit.
Das hat sich beim Kampf gegen die Terrormilizen des "Islamischen
Staates" (IS) wieder bestätigt. Wochenlang war von Erfolgen gegen den
IS die Rede. Angeblich stand die Mördertruppe kurz vor der Auflösung.
Jetzt erobern die gut organisierten Killer zwei strategisch wichtige
Orte im Irak und in Syrien, darunter die Oasenstadt Palmyra, die zum
antiken Weltkulturerbe zählt. Der IS, der in seiner militärischen
F&uu
Der Beschluss für ein Tarifeinheitsgesetz
gestern im Bundestag markiert einen schwarzen Tag in der Geschichte
der sozialen Marktwirtschaft. Mag der Unmut über das Machtbewusstsein
und die zweifelhaften Expansionsmotive der Lokführergewerkschaft groß
sein, der politische Eingriff in die Tarifautonomie birgt ein hohes
politisches Risiko, dessen Wirkung schlimmer sein könnte als der
Streik der Lokführer. Es sind nicht nur populistische
Oppositionspolitiker, sonde
Es ist der Moment, vor dem sich Ärzte fürchten:
wenn sie einem Menschen sagen müssen, dass er an Krebs erkrankt ist.
Mittlerweile enden diese Gespräche nicht immer in lähmendem Schweigen
– bei einigen Krebsarten werden die Therapien deutlich besser;
darüber können Arzt und Patient so bewusst reden, dass in einem
Zimmer, das plötzlich stickig schien, doch das Fenster aufgeht.
Selbst bei Lungenkrebs keimt Hoffnung. Immer mehr versteht die
Medizin von de
Es ist ein ungewöhnlicher tiefer Einschnitt, den die
Duisburger Sparkasse plant. Bis zum Jahr 2022 will das kommunale
Geldinstitut das Filialnetz halbieren. Neu ist es nicht, dass die
Finanzbranche unter dem niedrigen Zinsniveau leidet und auf den Trend
zum Online-Banking reagiert. Tatsächlich häufen sich bundesweit
Meldungen zu vereinzelten Sparkassen-Filialschließungen, sei es in
Baden-Württemberg, Bremen, Niedersachsen oder Sachsen-Anhalt. Und
doch überrasc
Der IS ist keine Miliz mehr, sondern gleichermaßen
eine Armee wie eine Guerillatruppe. Die IS-Kämpfer ziehen sich
zurück, wenn sie unter Druck geraten. An anderer Stelle aber tauchen
sie dann unvermutet wieder auf. Der Islamische Staat kontrolliert
inzwischen ein eigenes Territorium, was ihn fundamental von seiner
Mutterorganisation, der Al Qaida unterscheidet und was ihm
strategische Stärke verleiht. In diesen Gebieten hat der IS
inzwischen staatsähnliche Struk
Huawei hat seine Agile Campus
3.0-Lösungen mit bedeutenden Highlights vorgestellt, wie unter
anderem dem Ethernet Network Processor (ENP)-basierten
WLAN-Beschleunigungsalgorithmus, einer sanften
WLAN-Übergabetechnologie, 2.5GE-Access-Switch und 100GE-Linecard,
sowie der Agile-Mobillösung. Die Agile Campus 3.0-Produkte und
-Lösungen von Huawei basieren auf innovativen, agilen, drahtlosen
Zugangstechnologien, die speziell zur Erhöhung der drahtlosen
Campus-Netzzuga
Ja, es gibt allen Grund zum Feiern in und um
Höxter. Durch die Anerkennung des Karolingischen Westwerks und der
Civitas Corvey als Weltkulturerbe der UNESCO steht dieser Ort in der
Bedeutung auf einer Stufe mit der Chinesischen Mauer oder den
Pyramiden von Giseh. Ein stolzer Erfolg, der nur durch jahrelangen
konsequenten Einsatz der Politik und aller Verantwortlichen erreicht
werden konnte. Doch nun heißt es, das Siegel "Weltkulturerbe" zum
Leben zu erwecken. Hier sin
Es ist nicht schwer, sich über die "östliche
Partnerschaft" und ihre Gipfel zu mokieren. Hier trifft eine schöne
Idee – West hilft Ost auf dem Weg zu Demokratie und Wohlstand – auf
viel hässliche Wirklichkeit.
Die Kompromissfindung zwischen der EU und den sechs Nachbarn aus
dem einstigen Sowjetreich ist schwierig. Nicht nur über das
Verhältnis zu Russland gehen die Ansichten weit auseinander. Da
stellt sich die Frage, ob die schöne Idee &uum