Ist die EU klüger geworden? Beim Gipfel in Riga
wollte man die Nachbarschaftsverhältnisse im Osten neu ordnen.
Tatsächlich ändert sich wenig: Noch immer sollen auch ehemalige
Sowjetrepubliken ihr Schicksal selbst bestimmen dürfen, doch die Tür
zur EU ist fester zu als je zuvor. Das Ergebnis wird in Kiew und
Tiflis enttäuschen und Moskau nicht befriedigen. Ob es Stabilität
fördert, darf man bezweifeln. http://mehr.bz/khst117
Viele Geschäftspartner nutzen diesen Tag
„Diese Unternehmenspräsentation hat mir schon einige neue Geschäftspartner gebracht“, so ein begeisterter Organisationsleiter. Und ein Teilnehmer der Veranstaltung bringt es auf den Punkt: „Diese Veranstaltung beeindruckt durch ihre Professionalität. Ich kann mir gut vorstellen, in so einem Unternehmen zu arbeiten“.
Das neue Gesetz ist, entgegen der Behauptungen
der Koalitionäre, ein massiver Eingriff in die Tarifautonomie und ein
Versuch, die Koalitionsfreiheit durch die Hintertür auszuhebeln. So
ist fraglich, ob das neue Gesetz überhaupt Bestand hat.
Im Rahmen einer festlichen Gala im Hotel London Hilton on Park
Lane am 26. Mai werden die Gewinner der 11 Kategorien und der
"European Public Champion" der European Business Awards 2014/2015
bekannt gegeben.
Bei den von RSM gesponserten European Business Awards 2014/2015
werden die 12 besten europäischen Unternehmen für ihren Erfolg
ausgezeichnet. An der exklusiven Preisverleihung in London werden
führende Unternehmensleiter, Politiker, Botschafter und
Wis
Auch wenn der Gedanke nahe liegen mag: Das jetzt
vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur Tarifeinheit ist keine
Reaktion auf den aktuellen gewerkschaftlichen Machtkampf bei der
Bahn. So schnell kann selbst eine Große Koalition nicht schießen. Die
Vorlage resultiert vielmehr aus der Tatsache, dass das
Bundesarbeitsgericht bereits vor fünf Jahren zu einer neuen
Rechtsprechung kam. Und die gibt durchaus Anlass zur Sorge. Bis 2010
galt gewissermaßen als ungeschriebenes G
Nicopure Labs, das
Mutterunternehmen des E-Liquid-Herstellers und Anbieters elektrischer
Zigaretten Halo Cigs, hat eine Markenrechtsverletzungsklage, die in
Frankreich gegen den französischen E-Liquid-Hersteller V.F.P.
eingereicht wurde, gewonnen.
Das französische Zivilgericht der ersten Instanz (Tribunal de
Grande Instance) befand, dass V.F.P bei 12 Nicopure-Marken (die
beliebten E-Liquid-Produkte Prime, Turkish Tobacco, Captain Jack,
Kringle–s Curse, Tribeca, Midnight Appl
Die Gotteskrieger vom IS verdanken ihren Erfolg
nicht so sehr der unbezwingbaren eigenen Stärke, sondern der
eklatanten Schwäche ihrer Gegner. Im Irak haben Rambopolitik und
interreligiöse Konflikte das gesamte Staatsgebäude zerfressen. In
Syrien ist die Armee nach vier Jahren Bürgerkrieg im Namen von
Baschar al-Assad so demoralisiert, dass die Tage des Regimes
inzwischen gezählt scheinen. Die internationale Welt dagegen schaut
der orientalischen Tragödi
Die große Koalition geht mit dem Gesetz
sicherlich das Risiko ein, dass das Verfassungsgericht das Gesetz
eines Tages kassieren könnte. Trotz der Unwägbarkeiten ist der
Vorstoß der Regierung aber richtig. Seit 2010 wird in Deutschland
über ein Gesetz zur Tarifeinheit diskutiert. Die Kritiker haben es
geschafft, Stimmung gegen die Regelungen zu machen. Dabei sind die
berechtigten Anliegen der Befürworter in den Hintergrund getreten.
Das vom Bundestag beschlo