Unternehmensverkauf und Nachfolge erfolgreich gestalten. Wie ermittelt man den "richtigen" Kaufpreis? Wie kann die Nachfolge diskret vorbereitet werden? Neues Seminar zur Unternehmensnachfolge
Die Mitglieder der Berliner CDU können ab Freitag
nächster Woche darüber abstimmen, ob sie eine Öffnung der Ehe für
gleichgeschlechtliche Paare für richtig halten.
Das Parteipräsidium beschloss am Mittwochvormittag den genauen
Frage-Wortlaut und einen Zeitplan für diese Mitgliederbefragung. Die
Broschüre, die ab Donnerstag in Druck geht, werde Argumente von
Befürwortern und Skeptikern aufführen, sagte der CDU-Generalsekretär
K
Seit 15 Jahren gestaltet und revolutioniert die Online Versandplattform LetMeShip aus Hamburg die deutsche Versandbranche wie kein anderer. Nun startet das inhabergeführte Familienunternehmen mit einem Lizenzsystem auch in den Niederlanden durch.
Als erste Online-Versandbuchungsplattform Europas bietet LetMeShip.de großen und kleinen Kunden in Deutschland Flexibilität, Prozessoptimierung und Kosteneinsparungen in der Versandabwicklung. 15 Jahre nach der Gründung geh
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt
den Beschluss der Wirtschaftsministerkonferenz zur Novellierung der
Anreizregulierungsverordnung (ARegV) für Verteilnetze. Die
Wirtschaftsminister der Länder kritisieren, dass die bestehenden
Defizite im regulatorischen Rahmen Investitionen in den Netzerhalt
und die Netzerweiterung behindern und dass die in der ARegV
vorgesehenen Instrumente nicht ausreichen, um den Anforderungen der
beschleunigten Energiewende an die V
Das Arbeitsministerium unterstützt auch künftig innovative Gründerinnen und Gründer bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Das Förderprogramm „Innovationen brauchen Mut“ wird fortgesetzt. Das teilte Arbeitsministerin Diana Golze heute in Potsdam mit. Bis Ende 2017 stehen dafür 1,9 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Brandenburg zur Verfügung. Projektträger ist die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB).