Die Aktuelle Stunde aus dem Bundestag zeigt phoenix
heute und morgen jeweils live.
Heute geht es auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen um "Äußerungen
der EU-Kommission über die Einleitung eines
Vertragsverletzungsverfahrens zur Pkw-Maut". (13.35 Uhr – 14.40 Uhr)
Am morgigen Freitag befasst sich der Bundestag auf Antrag der
Linken mit der "Rolle des Bundes beim Tarifkonflikt bei der Deutschen
Post AG". (14.05 Uhr – 15.10 Uhr)
Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
In Deutschland wird am Weltflüchtlingstag – dem 20. Juni – auf
Initiative von CDU und CSU erstmals der nationale "Gedenktag für die
Opfer von Flucht und Vertreibung" begangen. Dazu erklärt die
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach:
"Am 20. Juni 2015 begehen wir im Rahmen des Weltflüchtlingstages
zum ersten Mal den
"Sehr gut tauglich" und ein "stabiler Ausblick auch
bei mittelfristiger Betrachtung", zu diesem Ergebnis kommt die
Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) in ihrem
Gutachten zum ThomasLloyd SICAV-SIF – Cleantech Infrastructure Fund,
der in Infrastrukturprojekte auf dem Gebiet der nachhaltigen
Energiegewinnung in Asien investiert. Der Fonds wurde speziell auf
Basis des Kriterienkatalogs der ÖGUT Zertifizierung für Betriebliche
"Das Comply or Explain Prinzip, wonach begründet
von einer Empfehlung abgewichen werden kann, ist ein anerkanntes und
notwendiges Element der Selbstregulierung durch Kodizes, das nicht
durch EU-Recht ausgehöhlt werden darf", sagte Dr. Manfred Gentz,
Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance
Kodex auf der 14. Konferenz Deutscher Corporate Governance Kodex am
18. Juni in Berlin. Gentz unterstrich vor rund 150 Aufsichtsräten,
Vorstände
Auch in diesem Jahr verleiht der CAST e.V. den Förderpreis IT-Sicherheit an Autoren herausragender Abschluss- und Studienarbeiten auf dem Gebiet der IT-Sicherheit.
Gefragt sind innovative Ideen, interessante Ergebnisse, neue Sichtweisen und Wege, die aktuelle und relevante Themen der IT-Sicherheit adressieren.
Bereits zum 15. Mal wird der Förderpreis in den folgende Kategorien vergeben.
Kategorie 1: Master- und Diplomarbeiten (Universitäten, Hochschulen un
Henning Krumrey (53), stellvertretender Chefredakteur der WirtschaftsWoche, verlässt die Redaktion, um sich künftig neuen Aufgaben außerhalb der Verlagsgruppe Handelsblatt zuzuwenden. Bis zu seinem Ausscheiden Ende November ist er in seiner bisherigen Position weiterhin für das Wirtschaftsmagazin tätig.
WirtschaftsWoche-Chefredakteurin Miriam Meckel über das Ausscheiden von Henning Krumrey: "Ich bedauere den Weggang von Henning Krumrey sehr und bedank
Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) diskutierte mit Staatssekretär Thorben Albrecht die Konsequenzen des fortschreitenden Digitalisierungsprozesses für den Arbeitsmarkt.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat vor kurzem ein Grünbuch zum Thema "Arbeiten 4.0" vorgelegt. Wie verändert der digitale Wandel die Arbeitswelt und ganze Berufsbilder? Was bedeutet das für Arbeitszeiten, Bildungsverläufe und Privatleben?
Viele Frauen absolvieren im Fitness-Studio regelmäßig ein Krafttraining, weil sie sich eine straffe Figur mit einer leicht definierten Muskulatur wünschen. "Doch ein Großteil der Frauen trainiert dabei falsch", sagt der Sportwissenschaftler Professor Dr. Michael Fröhlich von der Technischen Universität Kaiserslautern. "Sie benutzen zu leichte Gewichte und trainieren mit zu geringer Intensität. Deshalb sind auch nach monatelangem Training kaum