Übernahme von ONE-Distribution einschließlich SUPRA Footwear und KR3W Denim Co. durch K-Swiss Global Brands durch neuen President für neue Marken verkündet

K-Swiss Global
Brands (KSGB), eine Division der E.Land Group, die auch als K-Swiss
Inc. bekannt ist, freut sich, die Übernahme von ONE-Distribution,
einem führenden Hersteller von Lifestyle-Kleidung und -Schuhen für
die Skater-Szene und Mutterunternehmen von KR3W Denim Co.
[http://kr3wdenim.com/] (KR3W) und SUPRA Footwear
[https://www.suprafootwear.com/] (SUPRA), verkünden zu können. KSGB
übernahm das Unternehmen mit Sitz im kalifornischen Fountain Valley
vo

Deutschland, wenig Gründerland – wie ist das Wirtschaftswunder 2.0 zu schaffen? Ist dem Gründerstandort Deutschland noch zu helfen?

Family Day 2015 am 23./24. Juni in Bonn

Deutschland hat gerade im letzten Jahrzehnt durch die große Anzahl
von Inkubatoren und Acceleratoren, erfolgreiche Seriengründer und
sehr aktive Business Angels eine attraktive und dynamische Start-Up
Kultur geschaffen. Eine Vielzahl von staatlichen Finanzierungs- und
Förderprogrammen sowie die unzähligen Veranstaltungen haben der
Gründerszene gute Impulse gegeben. Inzwischen werden deutsche
Gründungen für inl&a

FxPro erweitert sein Produktangebot

Der prämierte Devisenkursmakler FxPro hat die Erweiterung seines
Produktangebots um eine Reihe von zusätzlichen Differenzkontrakten
(Contracts for Difference, CFDs) bekannt gegeben, darunter zahlreiche
zusätzliche Aktien*, Indizes sowie Rohstoff- und Energie-Futures.
Insbesondere wird der Devisenmakler einige der beliebtesten und
liquidesten Aktien anbieten, die an den französischen, britischen,
deutschen und US-amerikanischen Börsen gelistet sind, neue
Spot-In

6. Förderpreis der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers: Neue Modelle von Arbeit mit Älteren

Zum sechsten Mal schreibt die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers einen Förderpreis aus. Er steht in diesem Jahr unter der Überschrift "Neue Modelle von Arbeit mit Älteren in unserer Kirche". Der Preis soll dazu anregen, Männer und Frauen der "Generation 60 plus" für Anliegen von Kirche und Gesellschaft zu gewinnen.
Gesucht werden Projekte, die in besonderer Weise die Kompetenzen und Lebenserfahrungen älterer Menschen aufnehme

Bewerbungsschluss an der Berufsfachschule für Rock, Pop und Jazz München

Wer Popularmusik zu seinem Beruf machen möchte, dem steht im Bundesland Bayern eine besondere Ausbildungsform offen: die Berufsfachschule für Musik Fachrichtung Rock/Pop/Jazz. Sie bildet die erste Stufe der staatlichen Musiker-Ausbildung. In der bayerischen Hauptstadt trägt der Neue Jazzschool München e.V. diesen Schultyp. Anmeldeschluss für die Aufnahmeprüfung zum kommenden Schuljahr ist dort am 26. Juni 2015.

Kalenderkompetenz made in Germany

Der deutsche mittelständische Kalenderhersteller terminic GmbH gehört mit heute 70 Mitarbeitern zu Europas führenden Kalenderherstellern. Seit mehr als 75 Jahren produziert das Familienunternehmen hochwertige Werbekalender in Deutschland. Die 1927 als Buchdruckerei gegründete B.C. Heye & Co. entwickelte 1937 den weltweit ersten Wandkalender mit 3-Monatsübersicht. Beleg für die gelungene Symbiose aus Tradition und Innovation ist die kürzlich erschienene 3-Mo

KiK tritt Textilbündnis bei

Der Familiendiscount KiK ist zum 1. Juni 2015 dem
Textilbündnis beigetreten. Angesichts der Verkündung des HDE über den
Beitritt zahlreicher Textilhersteller erklärt Heinz Speet,
Vorsitzender der Geschäftsführung von KiK:

"Wir freuen uns, dass es nach langen und intensiven Verhandlungen
mit dem von Gerd Müller geführten Ministerium für wirtschaftliche
Entwicklung und Zusammenarbeit sowie dem Steuerungskreis des
Bündnisses für n

Soll Prokon den Stromkonzern EnBW retten?

Die GLS Bank setzt sich für die Umwandlung des
Windparkbetreibers Prokon in eine Genossenschaft ein. Sie hat seit
der Insolvenz im Januar 2014 mehrere Zeichner von Genussrechten sowie
"Die Freunde von Prokon e.V." beraten, ein Zusammenschluss von mehr
als 10.000 Anlegern. Aufgrund der Berichterstattung der letzten Tage
sieht Vorstandssprecher Thomas Jorberg eine Übernahme durch die EnBW
kritisch.

Den Zeitungslesern bot sich am Wochenende ein widersprüchliches
B