Eine äußerst lebhafte Nachfrage nach Förderkrediten aus der
Agrarwirtschaft prägte die Geschäftsentwicklung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am Main, im ersten
Halbjahr 2015. Mit ihren zinsgünstigen Programmkrediten erreichte die
Förderbank ein neues Rekordhoch trotz der schwächeren Entwicklung auf
den Agrarmärkten. Auch mit ihrem internationalen Emissionsgeschäft
war die Rentenbank in den ersten sechs Monaten des Jahres se
Tobias Niefenecker, 18 Jahre von Florali – Die Blumenwerkstatt aus München holt Bronze.
Im Beruf „Florist“ setzte er sich dabei mit 21 internationalen Mitstreitern auseinander.
Mit wenigen Handgriffen kann man langweilige
Kleidungsstücke mit leuchtenden Bauteilen aufwerten und sein eigenes
Wearable erschaffen. Wer Interesse am Programmieren mitbringt, kann
sich sogar selbst eine Bluetooth-fähige Smartwatch mit Arduino bauen,
schreibt das Magazin Make in der aktuellen Ausgabe 4/2015.
Wearable bezeichnet das gesamte Gebiet der tragbaren Elektronik
und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Die bekanntesten
Vertreter sind bisher Smartwatc
19. August 2015 – Der Staatssekretär im
Bundesarbeitsministerium, Jörg Asmussen (SPD), kritisiert einen weit
verbreiteten Reformstillstand in Deutschland. In einem umfangreichen
Essay für das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 9/2015, EVT 20.
August) stellt Asmussen fest, Deutschland gefährde derzeit seine
langfristigen Wachstumschancen: "Sorgen muss einem der langfristige
Ausblick bereiten: Wir grenzen rein negativ ab, wovon wir morgen
nicht leben wollen.&qu
Zur Verabschiedung des dritten Hilfspakets für
Griechenland im Deutschen Bundestag erklärt der Vizepräsident des
Europäischen Parlaments und Vorsitzende der FDP im Europäischen
Parlament FDP-Präsidiumsmitglied Alexander Graf Lambsdorff:
"Der Bundestag hat eine politisch und wirtschaftlich falsche
Entscheidung getroffen, die zudem gegen deutsches und europäisches
Recht verstößt. Zwei rechtliche Voraussetzungen für ein
ESM-Hilfspake
Die Überzeugungskraft von Bundeskanzlerin
Angela Merkel (CDU) und von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in
der Unionsfraktion sei nicht sehr groß gewesen, sagt
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt. "Das ist ein deutliches
Ergebnis und ein eindeutiges Misstrauensvotum gegen die
Verhandlungen", betonte sie im phoenix-Interview nach der Abstimmung
im Bundestag über das dritte Hilfspaket für Griechenland. "Die
Ermahnungen von Union