CHECK24-Kunden bewerten neuen Energieversorger im Schnitt mit Note
1,82 direkt nach Wechsel, nach erstem Vertragsjahr sogar mit 1,79 /
MITGAS-Kunden am zufriedensten / Weiterempfehlungsquote bei 82
Prozent
CHECK24-Kunden sind mit ihrem neuen Energieanbieter sehr
zufrieden. Direkt nach dem Wechsel bewerten sie ihre Strom- und
Gasversorger durchschnittlich mit der Gesamtnote 1,82. Im ersten
Vertragsjahr verbessert sich die Zufriedenheit nochmals: Zwölf Monate
nach dem Wechsel geb
Conzzeta AG /
Michael Willome wird neuer CEO der Conzzeta
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Zürich, 17. August 2015. – Der Verwaltungsrat der Conzzeta AG hat Michael
Willome zum neuen CEO der Conzzeta AG gewählt. Der bisherige CEO ad interim,
Ernst Bärtschi, wird sich wieder ausschliesslich seinen Aufgaben als
Verwaltungsratspr&a
Clash of Kings kam vor genau einem
Jahr in die App-Stores. Heute sagte die Firma, die dahinter steckt
(ELEX), dass die App in allen weltweiten App-Stores mehr als 65
Millionen Mal heruntergeladen wurde. Um das 1. Jubiläum von Clash of
Kings zu feiern, hat ELEX ein Update herausgegeben, das allen
Spielern Festgeschenke macht.
Die Gewerkschaften setzen in der laufenden
Tarifrunde deutlich mehr auf Drohungen und Streiks als in den
vergangenen zehn Jahren. Das geht aus einer aktuellen Studie des
Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hervor, die der
"Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorliegt. Beim sogenannten
Konfliktintensitäts-Index werden Tarifauseinandersetzungen nicht wie
sonst üblich allein nach ihrer Länge beurteilt. Die Forscher vergaben
anhand einer siebenstufigen S
Die Zahl der deutschen Ruheständler, die sich
ihre Bezüge auf ein Konto im Ausland überweisen lassen, ist seit 2008
kontinuierlich gestiegen und betrug im vergangenen Jahr 225.568. Das
geht aus Daten der Rentenversicherung hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorliegen. Im Jahr
davor waren es nur 221.766. Das entspricht einem Anstieg um 1,7
Prozent. 2008 lag die Zahl noch bei 191.730. Am beliebtesten ist bei
der Genera
Für die Abstimmung im Bundestag über das
dritte Finanzhilfen-Paket für Griechenland geht der CDU-Abgeordnete
Carsten Linnemann erneut von einer ganzen Reihe von Abweichlern in
der Unionsfraktion aus. "Ich rechne damit, dass die 60 Abgeordneten,
die der Aufnahme von Verhandlungen über das dritte Hilfspaket nicht
zu zugestimmt haben, nun auch das Ergebnis ablehnen werden", sagte
der Vorsitzende der CDU-Mittelstandsvereinigung der in Düsseldorf
erschein
Die am Wochenende sichtbar gewordene Form des
Protestes gegen den Braunkohle-Tagebau Garzweiler II zeigt nach
Einschätzung der Vorsitzenden der NRW-Grünen, Mona Neubaur, dass die
gesellschaftliche Akzeptanz für die Energiegewinnung durch Braunkohle
nicht mehr vorhanden sei. Neubaur sagte gegenüber der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe): "Der Strukturwandel
hin zu erneuerbaren Energien ist möglich. RWE hat sich viel zu
Die CDU rückt inhaltlich weiter in die Mitte,
nähert sich dem liberalen, akademischen und urbanen Milieu an,
versucht Anschluss an die jüngere Generation zu finden – und hübscht
sich auf diese Weise für die Grünen auf. So bekennt sich die CDU
offen zur Einwanderung, nennt den Islam einen "Teil Deutschlands",
bekennt sich zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fordert die
Weiterentwicklung der sozialen Marktwirtschaft zur ökologischen
Marktwir
Die Entscheidung ist die einzig vernünftige: Der
Bundeswehr-Einsatz in der Türkei läuft aus, Deutschland zieht seine
Patriot-Systeme ab. Das Bedrohungsszenario habe sich geändert, heißt
es offiziell. Das aber ist nur die halbe Wahrheit – auch wenn sie
nicht ganz falsch ist. Tatsächlich wird die Türkei heute weniger von
syrischen Raketen als vom IS-Terror bedroht.
So wie die Entscheidung für die Stationierung der
Raketenabwehr-Systeme 2013 vor al
Das große Wort von der "Willkommenskultur" passt
nicht zusammen mit dem Bild obdachloser Flüchtlinge in Berlin und
anderswo. Ja, es gibt erheblichen politischen Regelungsbedarf, den
Missbrauch des Asylrechts zu stoppen. Dass Familien mit Kleinkindern
aber unter freiem Himmel schlafen müssen, ob asylberechtigt oder
nicht, ist inakzeptabel.
Überfüllte Erstaufnahmen, Notunterkünfte in Städten, Flüchtlinge
in Turnhallen und Zelten – die Po