Börsen-Zeitung: Vor dem Realitäts-Check, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

In mehrfacher Hinsicht haben die zurückliegenden
Handelstage deutlich gemacht, wie hoch die Risiken für die
Aktienmärkte sind. Im Zentrum steht China, das erneut deutlich
gemacht hat, dass ein neuer großer Spieler im weltweiten
Wirtschaftsgefüge mitspielt und ein neues Zeitalter eingeleitet hat.
Erstmals in der Geschichte war das Reich der Mitte Ausgangspunkt
eines globalen Börsen-Crashs und brachte sogar die Wall Street ins
Taumeln. In New York machte sich a

Rheinische Post: Gefährliche Impfung Kommentar Von Eva Quadbeck

Die Impfempfehlungen bei der Schweinegrippe
werden noch einmal ehrlich und transparent aufgearbeitet werden
müssen. Durch die Impfung gegen das H1N1-Virus sind Menschen schwer
zu Schaden gekommen, die die Impfung gar nicht benötigt hätten. Eine
gravierende Panne. Dass für ein nicht sehr gefährliches Virus ein
Impfstoff mit möglichen schweren Nebenwirkungen offiziell von den
Behörden empfohlen wird, darf nicht noch einmal passieren.
Selbstverständlic

Rheinische Post: Worte statt Taten Kommentar Von Christian Schwerdtfeger

Die Innenministerin von Österreich hat es nach
der Entdeckung der 71 toten Flüchtlinge auf den Punkt gebracht: Wer
es jetzt immer noch nicht kapiert habe, dass Schleuser Kriminelle
seien, dem sei auch nicht mehr zu helfen. Wahre und richtige Worte.
Doch wie so oft sind sie wieder einmal erst dann gefallen, nachdem
etwas Schreckliches passiert ist. Denn das Problem mit diesen
Kriminellen, die aus der Not der Flüchtlinge Kapital schlagen, ist
lange bekannt. Auch in Deutschlan

Rheinische Post: Für starken Staat der Freien und Rechtstreuen Kommentar Von Reinhold Michels

Ein Staat ohne Gerechtigkeit ist laut
Augustinus bloß eine Räuberbande. Hinzuzufügen wäre mit Blick nach
Sachsen: Ein Staat, der das ausschließlich ihm zustehende
Gewaltmonopol wegen angeblicher Überlastung nur eingeschränkt
wahrnimmt, verfehlt seine Kernaufgabe. Aus der Garantenstellung des
Staates für die äußere und innere Sicherheit sowie die Ausübung
demokratischer Rechte folgt: Angreifer von außen sind im
Verteidigungsfa

WAZ: Europa macht die Schlepper stark. Kommentar von Frank Preuß zu Schleusern

Das Geschäft der Schleuser ist ein schmutziges. Und
wer im letzten, im vielleicht schlimmsten Fall an das Martyrium von
71 Menschen denkt, die auf eine bessere Zukunft hofften und in einem
Lastwagen auf einem Autobahn-Parkstreifen in Österreich elendiglich
ihr Leben ließen, der ruft den Krieg aus gegen Schlepperbanden und
freut sich über jede Verhaftung. Der Zorn auf die Geschäftemacher
darf aber nicht die Tatsachen vernebeln. Sie erfüllen mit ihrem
Angebot

Südwest Presse: KOMMENTAR · POLEN

Einseitige Solidarität

Das erste Kennenlernen steht im Zeichen des Wahlkampfes: Mit
Andrzej Duda hat ein Staatsoberhaupt Deutschland seine Aufwartung
gemacht, das seinem Land einen anderen Kurs verpassen will:
Konservativer soll Polen werden, europakritischer, mit Distanz zu
Russland. Das unter Amtsvorgänger Komorowski relativ mühelose
Zusammenspiel zwischen Berlin und Warschau könnte schnell in
Vergessenheit geraten. Duda legt Wert auf politische Profilierung und
f

Schwäbische Zeitung: Mit Arbeit integrieren – Kommentar zu Azubimangel

Flüchtlinge ausbilden und sowohl ihnen wie auch
dem Handwerk Perspektiven bieten: Der Vorschlag des
Handwerks-Präsidenten klingt gut und überlegt. Denn einerseits kommen
viele gut qualifizierte Menschen ins Land, die hier bleiben werden.
Wer in Syrien Hemden geschneidert hat oder auf dem Bau tätig war,
wird auch in Deutschland Arbeit finden. Ähnlich pragmatisch sollte
man bei Ärzten vorgehen. In Deutschland fehlen Mediziner, unter den
Flüchtlingen finden s

Schwäbische Zeitung: Notstand heißt Ausnahme – Leitartikel zu Versammlungen in Heidenau

Ein Versammlungsverbot wegen polizeilichen
Notstands? Ja, das hat es auch in der Vergangenheit mehrfach gegeben.
Aber die Hürden für die Einschränkung beziehungsweise temporäre
Außerkraftsetzung eines Grundrechts sind zu Recht sehr hoch. Das
Verwaltungsgericht Dresden konnte nun nicht nachvollziehen, dass
dieser polizeiliche Notstand tatsächlich gegeben war.

Versammlungsverbote haben sich in der Vergangenheit mal gegen
Rechtsextremisten, mal gegen anarchis

360 Security bei weltweiten Google Play Downloads auf dem 6. Platz

360 Security
[http://360overseas.com/en-us], eine mobile Virenschutz- und
Leistungs-App für Android-Benutzer, hat heute bekanntgegeben, dass
man in der Google Play Download-Rangliste um 11 Ränge geklettert ist
und im Juli laut App Annie Index
[http://blog.appannie.com/worldwide-app-annie-index-apps-july-2015/]
auf der weltweiten App-Beliebtheitsskala den 6. Platz belegt hat. Für
dieses ausgezeichnete Ergebnis werden der größere Stellenwert, den
Verbraucher der mo