Autofahrer in Deutschland können sich über
weiter sinkende Spritpreise freuen. Denn nach Ansicht des
Kraftstoffexperten des ADAC, Jürgen Albrecht, wird das Tanken auch in
den nächsten Wochen billiger werden. Albrecht sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Samstag): "Gerade die Benzinpreise haben noch Luft nach
unten."
Die sinkenden Spritpreise seien vor allem darauf zurückzuführen,
dass sich das Preisniveau von Rohöl deutlich reduzie
Vor einem Innen- und Verkehrsminister-Treffen
zum Thema Sicherheit in Zügen am Samstag in Paris hat
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) stark verschärften
Sicherheitsvorkehrungen im Schienenverkehr eine Absage erteilt. "Wir
werden über das Thema Sicherheit in Zügen beraten. Es ist aber jetzt
bereits klar, dass ein Bahnhof nicht zur gleichen Sicherheitszone wie
ein Flughafen ausgebaut werden kann. Das würde die Mobilität und die
Freiheit der Mo
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU)
hat der NRW-Regierung schwere Versäumnisse in der Verkehrsplanung
vorgeworfen. "Die Wahrheit ist, dass NRW-Verkehrsminister Groschek
seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Trotz mehrfacher Aufforderung
von mir schon vor über einem Jahr hat er die Baureife für wichtige
Projekte nicht hergestellt", sagte Dobrindt der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Der
Bundesverkehrsministe
Die Enquetekommission des Landtages "zur
Bewertung der Tragfähigkeit der öffentlichen Haushalte in
Nordrhein-Westfalen" zieht in ihrem Abschlussbericht ein düsteres
Fazit. Die "verschiedenen Auswirkungen des demografischen Wandels auf
die öffentlichen Haushalte lassen erwarten, dass die Finanzsituation
für Land und Kommunen eher schwieriger wird als in der
Vergangenheit", heißt es in dem 380-seitigen Papier, das die
Kommission Montag vorst
Die Städte Duisburg und Essen stellen sich auf eine
weitere Dividendenkürzung des Energieversorgers RWE ein. "Tatsächlich
ist wohl mit einem spürbaren Dividendenrückgang auf 0,50 bis 0,60
Euro zu rechnen", sagte Essens Kämmerer Lars Martin Klieve der
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Auch
Duisburg erwartet nach Angaben eines Stadtsprechers einen
"verringerten Dividendenvorschlag" für die nächste Hauptversamml
Der Chef der SB-Warenhauskette Real, Didier
Fleury, hat vor einem Scheitern der Gespräche mit der Gewerkschaft
Verdi über einen Haustarifvertrag gewarnt. "Unsere Personalkosten
liegen teilweise 25 bis 30 Prozent über denen der Wettbewerber. Wenn
wir jetzt nichts tun, ist Real in zehn Jahren Geschichte. Die
Situation des Unternehmens ist kritisch", sagte Fleury der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Die von
Verdi gefor
Mit der Publikation der Kredit-Rangliste für Selbständige wird dem Wunsch nach Informationen über seriöse und dennoch günstige Kreditbanken für Selbständige entsprochen.
Die OnlineBank CreditPlus ist Kreditsieger Juli 2015. Ausschlaggebend für Platz 1 sind die vorteilhaften Zinskonditionen und die Kundenfreundlichkeit der Kreditabwicklung per Internet.
Nachhilfe boomt – immer mehr Kinder bekommen
nach der Schule noch Zusatzunterricht. Dieser Trend ist bedenklich.
Grundsätzlich ist Nachhilfe zwar nichts Schlechtes. Wer Probleme mit
der Kurvendiskussion hat oder mit der lateinischen Grammatik auf
Kriegsfuß steht, dem können die zusätzlichen Lerneinheiten dabei
helfen, im Unterricht wieder mitzukommen. Wenn allerdings schon
Dritt- und Viertklässler zur Nachhilfe geschickt werden, damit sie ja
den Übertritt auf
Franz Josef Strauß polarisiert – heute wie zu
Lebzeiten. Das wird selbst in der CSU nicht bestritten. Wilfried
Scharnagel, langjähriger Weggefährte des CSU-Übervaters, hat es in
einem hübschen Zitat zusammengefasst, das Strauß huldigt, ohne ihn
völlig zu verklären: "Der Himalaya hat Abgründe. Der Maulwurfshügel
nicht." Es ist das gute Recht der CSU, die unbestreitbaren Verdienste
von Strauß zu würdigen und das weniger