Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2015: – 2,1 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 10.08.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe lag nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni
2015 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 2,1 % niedriger als im
Mai 2015. Für Mai 2015 blieb auf Basis der berichtigten Daten der
Zuwachs gegenüber April 2015 bei 0,8 %.

Im Juni 2

„Die Justiz wird weiblich“ – Neu: liberal Debattenmagazin erscheint am 10. August (FOTO)

„Die Justiz wird weiblich“ – Neu: liberal Debattenmagazin erscheint am 10. August (FOTO)

Während Deutschland ausdauernd über Quoten diskutiert, bilden
Richterinnen und Staatsanwältinnen bald die Mehrheit im Gerichtssaal,
berichtet das Debattenmagazin liberal in seiner aktuellen Ausgabe (ab
10. August im Handel). Wegen der guten Vereinbarkeit von Familie und
Beruf arbeiten Spitzenjuristinnen gerne im Staatsdienst. Die Folge:
Der Justiz gehen die Männer aus, wenn sich der Trend fortsetzt. Nach
Erhebungen von liberal lag der Frauen-Anteil im höheren Jus

Rheinische Post: Kita-Tarifkonflikt: Gemeindebund nennt Forderung „völlig illusorisch“

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält das
geforderte Zehn-Prozent-Gehaltsplus für Erzieherinnen in kommunalen
Kitas für nicht darstellbar. Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg
sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe): "Die Erwartung der Erzieherinnen, zehn Prozent mehr
zu bekommen, ist völlig illusorisch." Schon der Schlichterspruch im
Tarifkonflikt von Ende Juni würde Städte und Gemei

Rheinische Post: Verdi will mögliche Kita-Streiks vor Mitte September vermeiden

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will
mögliche neue Kita-Streiks vor dem Ende der Schulferien in Bayern und
Baden-Württemberg Mitte September vermeiden. Das erfuhr die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Montagsausgabe) aus
Gewerkschaftskreisen. Es gehe darum, mögliche Streiks bundesweit
zeitlich einheitlich zu organisieren, hieß es zur Begründung. Die
Gewerkschaft will nach dem Scheitern der Schlichtung am Dienstag über
das weite

Kölner Stadt-Anzeiger: Kauders Strafandrohung gegen Griechenland-Abweichler verärgert Union

Unions-Fraktionschef Volker Kauder hat mit seiner
Strafandrohung für Griechenland-Abweichler einen Aufschrei in der
Union ausgelöst. "Offenbar liegen die Nerven blank. Er greift zum
letzten Mittel", sagte ein Mitglied der Fraktionsführung dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). Der Haushalts-Experte Andreas
Mattfeld, der im Juli gegen neue Verhandlungen mit Griechenland
gestimmt hatte, sagte dem Blatt, es handele sich um ein "sehr sehr
fr

BERLINER MORGENPOST: Halbherzige Energiewende/Ein Kommentar von Jens Anker

Am Ende handelte es sich um eine Zangengeburt. Nach
fast dreijährigem Streit haben sich SPD und CDU auf ein
Energiewendegesetz verständigt. Zum ersten Mal werden verbindliche
Ziele darin festgeschrieben. So soll die Kohlendioxidbelastung in der
Stadt bis 2050 um 85 Prozent gesenkt werden. Das wäre ein Erfolg –
wenn es denn klappen würde. Doch daran gibt es berechtigte Zweifel.
Denn SPD und CDU haben keinerlei Verbindlichkeiten in das Gesetz
geschrieben. Was geschieht, we

Badische Neueste Nachrichten: zu drohendem Kita-Streik

Allen Drohungen der Gewerkschaften zum Trotz,
wird sich angesichts der Kassenlage der Kommunen nicht noch mehr Geld
abpressen lassen. Glauben die Bsirskes wirklich, dass man für
organisationspolitische Kraftmeiereien die Gesellschaft, besonders
aber die Eltern und Großeltern in Geiselhaft nehmen kann? Ansehen und
Reputation als gesellschaftspolitisch verantwortliche Kraft gewinnt
man so jedenfalls nicht.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +4

Rheinische Post: Kommentar / Dürre Auswahl = Von Michael Bröcker

Wer die TV-"Debatte" der republikanischen
Kandidaten für das Amt der immer noch mächtigsten Person der Welt
gesehen hat, dem muss als Europäer angst und bange werden. Was sagt
es über die US-Konservativen aus, wenn der offen frauenfeindliche und
auch sonst eher unzivilisierte Immobilien-Milliardär Donald Trump in
Umfragen vorne liegt? Und kennt jemand auch nur eine bedenkenswerte
außenpolitische Position von Marco Rubio oder Jeb Bush jenseits einer
R