NABU: Obama stimmt auf das Ende des Kohlezeitalters ein

Zum Klimaschutzplan für die Stromerzeugung der USA,
dessen endgültige Fassung US-Präsident Obama heute vorstellen will,
erklärte NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Es ist ein wichtiges Signal
für den internationalen Klimaschutz, dass die USA ihren Ausstoß von
Treibhausgasen senken wollen. Wird der Klimaschutzplan umgesetzt,
wird es künftig sehr eng für Kohlekraftwerke in den USA- damit stimmt
Obama auf das Ende des globalen Kohlezeitalters ein.

neues deutschland: Zukunft der deutschen Autoindustrie: Fahren und fahren lassen¶

Jahrzehntelang kannten die deutschen Autokonzerne
nur eine Strategie: immer schnellere, von Verbrennungsmotoren
angetriebene Fahrzeuge bauen. Doch so langsam spricht es sich herum,
dass übermotorisierte Kisten bestenfalls noch bei Neureichen in
aufstrebenden Schwellenländern auf wachsende Nachfrage treffen.
Zuhause verliert der 300-PS-SUV an Bedeutung – vor allem Jüngere
sehen das Auto weniger als Statussymbol denn als Fortbewegungsmittel,
das mit dem Smartphone vernetzbar i

neues deutschland: Wirtschaftsexperte Echaide: Ecuador will keine Investitionen um jeden Preis

Die linksorientierte ecuadorianische Regierung von
Rafael Correa erwägt, bilaterale Investitionsabkommen (BITs)
aufzukündigen. "Wir empfehlen unter anderem, die Prozesse zur
Kündigung der BITs mit Frankreich, Deutschland, Schweden und
Großbritannien, bei denen nur noch die Unterschrift des Präsidenten
fehlt, abzuschließen", erklärte Javier Echaide in der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe).
&qu

Maßgeschneidertes von der virtuellen Stange: eFitFashion aus Brasilien gewinnt Imagine Cup

Wer kennt das nicht: Da hängt ein schickes Kleid oder ein cooles T-Shirt im Schaufenster, aber die passende Größe fehlt. Geht es nach dem Projekt "Clothes For Me" von Team eFitFashion, wird das bald Vergangenheit sein. Das Team aus Brasilien ging mit der Idee eines Online-Marktplatzes, auf dem maßgeschneiderte und automatisch konfektionierte Markenkleidung angeboten werden soll, als weltweiter Sieger des Imagine Cups 2015 hervor, dem weltgrößten Techni

Händlerbund gibt monatliches Printmagazin ?Onlinehändler Magazin? heraus

Der Händlerbund gibt ab sofort ein Mal im Monat das Printmagazin ?Onlinehändler Magazin? heraus. Das Magazin richtet sich an Interessierte im Online-Handel und behandelt spannende Themen der E-Commerce Branche.
Trends und Entwicklungen im Online-Handel, Porträts von Online-Händlern
Die Themen des Printmagazins reichen von tiefergehenden Betrachtungen der Trends und Entwicklungen im Online-Handel, über rechtliche Themen, bis hin zu Porträts von Onli

Frankfurter Rundschau: Hört die Klima-Signale

Je näher die Pariser Klimakonferenz rückt, desto
deutlicher wird, dass die größten Treibhausgas-Emittenten im Dezember
ein verbindliches Abkommen zum Schutz der Erdatmosphäre abschließen
wollen. Die EU versteht sich als Vorreiterin. China und die USA sind
zu substanziellen Zusagen bereit. US-Präsident Obama kündigt nun
sogar an, die heimischen Kohleverstromer stärker an die Kandare
nehmen zu wollen. Für die Klimakonferenz sind die Ankü