Zahl des Tages: 51 Prozent der Autofahrer können sich nicht vorstellen, ein selbstfahrendes Auto zu besitzen

Wie von Geisterhand bewegt?

Für die einen sind sie wie von Geisterhand bewegte Vehikel – für
andere die Zukunft: Autonom fahrende Autos. Zumindest die Technik hat
sich in den letzten Jahren mit großen Schritten dieser Vision
genähert. Doch wie steht es dabei um den Menschen? Wie eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt jetzt ergab,
kann sich über die Hälfte der deutschen Autofahrer (51 Prozent) nicht
vorstellen, ein selbstfahrendes

SparxSystem CE: Swisscom korrigiert Enterprise Architect Modelle automatisch

SparxSystem CE: Swisscom korrigiert Enterprise Architect Modelle automatisch

Swisscom verwendet Enterprise Architect zur Erstellung von Modellen und Diagrammen. Um die Nutzer bei der Arbeit zu unterstützten, entstand nun ein Expertensystem, das automatisch die Einheitlichkeit der Artefakte kontrolliert.
Mit mehr als 6,5 Millionen Mobilfunkkunden, 2,1 Millionen Breitband- und 1,2 Millionen TV-Anschlüssen ist Swisscom das führende Telekom-Unternehmen in der Schweiz. Immer mehr Kunden der Swisscom nutzen anstelle herkömmlicher Dienste wie Telefo

Personalberatung Rochus Mummert verstärkt sich an den Standorten Hamburg und München

Die Unternehmens- und Personalberatung Rochus
Mummert erweitert ihren Partner-Kreis um zwei ausgewiesene Experten
für Familienunternehmen und mittelständische Hidden Champions.
Während Dr. Peter Horndasch seine Kompetenz im Bereich Executive
Search im Münchener Büro einbringt, wird Markus Gehrt ab Oktober von
Hamburg aus agieren. Mit der Besetzung von Top- und
Schlüsselpositionen sowie speziell der Nachfolgesuche im gehobenen
Mittelstand hat sich Rochus Mumme

Studie: Versicherungsvertrieb sieht Industrialisierung der Assekuranz noch skeptisch

Der Versicherungsvertrieb sieht durch die
Industrialisierung des Geschäfts sein Verhältnis zum Kunden bedroht.
Zugleich ist es die Top-Herausforderung der Branche, eine stärkere
Beziehung zum Kunden aufzubauen – und dabei kann die
Industrialisierung helfen. So lautet ein zentrales Ergebnis der
aktuellen Studie "Industrialisierung der Assekuranz in einer
digitalen Welt", für die der Softwarehersteller Adcubum und das
Institut für Versicherungswirtschaft d

Bauträger pleite, was dann?

Die Insolvenz des Bauträgers bedeutet für jeden
Bauherren eine Katastrophe. Viele fürchten sie und sind doch
überrascht, wenn sie eintritt. Wie sich Häuslebauer in solch einer
Situation verhalten und welches die ersten Schritte sein sollten –
darüber klärt das Baufinanzierungsportal Baufi24.de auf.

"Insolvenz des Bauträgers ist im Grunde der schlimmste Fall der
für Bauherren eintreten kann. Sie verlieren auf jeden Fall Zeit und
Geld, eg