Das Transport Management System/Speditionssoftware move)trans® ergänzt die kaufmännische ERP-Standardlösung um Funktionen des Transportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden. Distanzen von Transportaufträgen lassen sich aus hinterlegten Entfernungswerken berechnen. Alle Transportwege können mit Microsoft® MapPoint oder Map & Guide auf der Land
Die Integrierbarkeit ist ein entscheidender Grund move)fleet® auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV einzusetzen.
Fuhrparkmanagement Software move)fleet® lässt sich schnell, einfach und präzise implementieren und ist als eigenständige, lauffähige Lösung und im Zusammenspiel mit Lagerverwaltungssoftware move)log® (LVS) und Transportmanagement Software move)trans® (TMS) einsetzbar – selbstverständlich mit Microsoft Dynamics? NAV-Standardmodulen
ags berät und unterstützt seit vielen Jahren Kunden bei der Einführung der auf Microsoft Dynamics? NAV basierenden Lagerverwaltungssoftware/LVS, Fuhrparkverwaltungssoftware, Transportmanagement Software (TMS) und ERP-Software. Mit der Branchenlösung für den Lebensmittelhandel bietet ags die ideale Warenwirtschaft für alle Lebensmittellogistiker.
ags bietet für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer
ComponentOne Ultimate ist die ultimative Control-Sammlung für .NET und allgemein für Visual Studio-Entwickler. Sie erhalten das Komplettpaket mit ComponentOne Studio Enterprise (Controls für diverse .NET Plattformen), Xuni Enterprise (Controls für iOS, Android und Xamarin) und Wijmo Enterprise (Controls für JScript). Jetzt ist die richtige Zeit, die erste Lizenz zu beschaffen oder weitere Plätze auszurüsten: bis zum 30.9.2015 erhalten Sie ComponentOne Ultimate
Neue Struktur für die Truppe und das Verteidigungsministerium geplant
Reaktion auf die steigende Zahl von Cyberattacken auf staatliche Einrichtungen
Mehr Haushaltsmittel und bessere internationale Vernetzung müssen folgen
Der Digitalverband Bitkom hat die organisatorische Neuaufstellung der Bundeswehr für die Abwehr von Cyberangriffen begrüßt. Nach den Plänen des Verteidigungsministeriums sollen die bestehenden IT-Kompetenzen in der
Zum 01.01.2016 wird die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) jede Rechtsanwältin und jeden Rechtsanwalt mit einem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) ausstatten. Das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. (DAI) begleitet mit zwei Veranstaltungsreihen aktiv die Einführung des beA und hat dazu bundesweit stattfindende Fortbildungen mit einem Umfang von jeweils 3 Zeitstunden konzipiert.
Vom 5. bis 17. Oktober 2015 dreht sich beim
diesjährigen Digital Forensics and Incident Response-Event (DFIR) des
SANS Instituts in Prag wieder alles rund um das Thema Forensik. Acht
unterschiedliche Trainingskurse, darunter FOR518: Mac Forensic
Analysis und FOR585: Advanced Smartphone Forensics, bieten den
Teilnehmern die Möglichkeit, sich in einem bestimmten Bereich der
Forensik weiterzubilden. Am 11. Oktober findet zudem der jährliche
SANS DFIR Europe Summit statt.