Christiano Gitano Trio im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Christiano Gitano Trio im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Am 19.September 2015 ab 19:30 Uhr spielt der junge Gitarrist Christiano Gitano mit seinem Trio im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Das Trio wird eine Mischung aus Rumba, Flamenco und Jazz zum Besten geben.
Am Samstag, den 19. September 2015 tritt der Gitarrist Christiano Gitano ab 19:30 Uhr im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma auf. Begleitet wird er dabei von Harald Becher und Adriano Steffens am Bass und Percussions. Er wird Stüc

FACT-Finder für IBM WebSphere Commerce verfügbar

FACT-Finder, die in Europa marktführende Lösung für Suche, Navigation und Merchandising in Online-Shops, ist jetzt auch für die eCommerce-Plattform IBM WebSphere Commerce verfügbar. Die Entwicklung des Software Development Kits (SDK), das die Anbindung von FACT-Finder an IBM WebSphere erleichtert, übernahm der in Köln ansässige Full-Service-Dienstleister piazza blu www.piazzablu.com. Als zertifizierter IBM Premier Business Partner hat sich das Unternehmen

Industrie 4.0, Kundendienst und Smart Services auf der größten Elektronikmesse der Welt

Für regelmäßige IFA-Besucher ist die InfoTip Service GmbH in der TecWatch Halle keine Unbekannte. Der Spezialist für IT-basierte Servicelösungen war auch in diesem Jahr wieder auf der weltweit größten Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte vertreten. Diesmal standen jedoch erstmalig nicht Produkte im Vordergrund, sondern ein Thema, das aktuell viele Unternehmen auf der ganzen Welt beschäftigt: Industrie 4.0

Olympische Spiele: In den meisten Bundesländern mehr Begeisterung als in Hamburg

Die Hamburger Bewerbung für die Olympischen Spiele
2024 ist unterschrieben und abgeschickt – noch erfährt sie in den
meisten Bundesländern mehr Zustimmung als in der Hansestadt selbst.
42,8 Prozent der Hamburger unterstützen die Olympia-Bewerbung ihrer
Heimatstadt. In zehn der verbleibenden 15 Bundesländer ist die
Zustimmung größer. Das zeigt eine aktuelle,
bevölkerungsrepräsentative Umfrage der Hamburger
Kommunikationsberatung Faktenkontor in

Update AnaCredit per Juni 2015

Die Europäische Zentralbank (EZB) beabsichtigt, eine zentrale Datenbank für analytische Kreditdaten – Analytical Credit Dataset (AnaCredit) – zu schaffen. Bis Ende 2017 (ursprünglich 2016) sollen die neuen Anforderungen in den betroffenen Kreditinstituten der Mitgliedsländer umgesetzt sein. Die Verabschiedung der AnaCredit-Verordnung durch den EZB-Rat ist noch im Jahre 2015 vorgesehen. Nach dem derzeitigen Diskussionsstand wird sich der Meldeumfang im nationalen Bereich um ei