move)food die Software für den Lebensmittelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV

im Einsatz bei einer Einkaufs- und Importgemeinschaft aus der Lebensmittelbranche in Nordrhein-Westfalen
im Einsatz bei einer Einkaufs- und Importgemeinschaft aus der Lebensmittelbranche in Nordrhein-Westfalen
Gartner Summit?Digital Workplace? in London
bei einem Lieferanten für Großverbraucher aus dem Rheinland
Produktvorstellung im Rahmen der it-sa 2015: Schwachstellen erkennen, APTs abwehren und Firewalls besser managen
Die IfmPt Institut für musterbasierte Prognosetechnik Verwaltungs-GmbH wurde mit dem Telematik Award 2015 ausgezeichnet
ags andreas gruber software gmbh führt die Software für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV bei einem Unternehmen aus dem Lebensmittelhandel ein.
Das Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen verfügt mit mehr als 5.000 Artikeln über ein breites Sortiment an Frisch- und Tiefkühlkostprodukten.
Im Auftrag seiner mittelständischen Frischedienstpartner liefert das Unternehmen bundesweit mehrmals in der Woche sein Sort
Neumitglied präsentiert Datenrettungstechniken auf der it-sa
Die 8. Internationale chinesische
Messe für Forstprodukte in Yiwu findet vom 1. bis 4. November 2015 im
Yiwu International Expo Center statt. Bis zum heutigen Datum lagen
Anmeldungen für sämtliche der verfügbaren 3.000 Messestände vor,
womit das angestrebte Anmeldeziel zu 100 % erreicht wurde.
Die diesjährigen Aussteller waren in ihrer Veranstaltungsplanung
engagierter als ihre Vorgänger und die Ausstellungsfläche wurde im
Vergleich zu allen voran
Heinz Gruber verlangt von der Volkswagen AG
Schadensersatz. Der Kleinanleger hat im Sommer 2015 für
durchschnittlich 208 Euro pro Aktie insgesamt 170 Vorzugsaktien des
Automobilherstellers gekauft. Für Grubers Fachanwältin Petra
Brockmann von HAHN Rechtsanwälte ist die Sache klar: "Nach unserer
Prüfung können VW-Aktionäre Schadensersatzansprüche wegen
unterlassener Ad-hoc-Mitteilungen geltend machen." Das treffe bei
Heinz Gruber zu. "D
Nach den Auseinandersetzungen in
Flüchtlingsheimen warnt der SPD-Innenexperte Burkhard Lischka vor
Verallgemeinerungen. Lischka sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstag): "In der großen Mehrzahl der Unterkünfte herrscht trotz
zum Teil widriger Bedingungen ein friedliches Zusammenleben."
Zugleich betonte Lischka, "wenn es Überbelegungen gebe, teilweise
um das Fünf- oder Sechsfache, dann reichen häufig Kleinigkeiten, die
zum S