Berliner Zeitung: Kommentar zur Allensbach-Studieüber die satte Mitte der Gesellschaft:

Das wohlige Lächeln der Satten macht verdächtig.
"Es geht mir gut", sang einst Marius Müller-Westernhagen und lenkte
damit doch nur den Blick auf eine saturierte Trägheit: "Keine Ahnung,
keine Meinung, kein Konzept/keine Lust, um aufzusteh–n." Sorgen
bereitet unterdessen der Blick auf die größer werdende Gruppe der
Unzufriedenen an den Rändern. Gut ein Fünftel der 30- bis 59-Jährigen
fühlt sich abgehängt, vor allem

ABIT GmbH? Veränderungen in der Geschäftsführung

Der zum 01.01.2015 als weiterer Geschäftsführer bestellte Dr. Ralf Henning Krause wurde bereits mit Wirkung zum 11.05.2015 als Geschäftsführer abberufen und freigestellt. Die gegenseitigen Vertragsbeziehungen enden zum 30.09.2015.
Die Geschäfte werden weiterhin von dem langjährigen Unternehmensverantwortlichen Christian van Laak geführt, wodurch die Kontinuität in der Geschäftsführung sowie der Kundenakquisition und Betreuung unver&auml

JobPerspektiven 2015 – Lern’ Deinen nächsten Arbeitgeber kennen!

Regionale Unternehmen aus den Bereichen Automobilindustrie, Metallbau und Logistik veranstalten Jobmesse in Halle (Saale)!

Um Mitarbeiter für ihre freien Stellen zu finden, laden regionale Arbeitgeber am kommenden Mittwoch, 09.09.2015 von 10-13 Uhr, zur IbF-Halle GmbH, in die Merseburger Straße 237 in 06130 Halle (Saale), ein. Vor Ort präsentieren sich 15 Unternehmen aus den Bereichen Automobilindustrie, Metallbau und Logistik und freuen sich auf zahlreiche Bewerber und interess

Bitkom begrüßt SPD-Forderung nach Pflichtfach Informatik

Große Mehrheit der Bundesbürger spricht sich für Informatik-Unterricht auch auf Kosten von Fächern wie Sport, Musik oder Religion aus
Schüler, Eltern und Lehrer fordern Pflichtfach Informatik
Der Digitalverband Bitkom unterstützt den Vorstoß der SPD-Bundestagsfraktion für einen bundesweit verpflichtenden Informatikunterricht in allen Schulen. ?IT-Kenntnisse sind heute so wichtig wie das kleine Einmaleins. Die Digitalisierung best

Thomas Milewski ist Geschäftsbereichsleiter bei Schaltbau Refurbishment

Thomas Milewski ist Geschäftsbereichsleiter bei Schaltbau Refurbishment

Thomas Milewski (51) hat am 1. September 2015 als Leiter des neuen Geschäftsbereichs Schaltbau Refurbishment begonnen. Hierin sollen firmenübergreifend und auf Gruppenebene alle Refurbishmentaktivitäten in den DACH-Regionen gebündelt, koordiniert und ausgebaut werden. Zur weiteren Expansion des Geschäftsbereichs soll dazu kurzfristig die Schaltbau Refurbishment GmbH gegründet werden, mit Thomas Milewski als deren Geschäftsführer.
Nach dem Studium

Hoch hinaus

Hoch hinaus

ThyssenKrupp Elevator vergibt Richtfest für Renommierprojekt an die Live Communication Experten von What When Why

25 Millionen Euro für Gläubiger der Solar Millennium AG / Erstauszahlung auf die 6,0%-Anleihe 2010/2016 (= Anleihe Nr. 8, DE000A1H3K23)

Die Gläubiger der seit Dezember 2011 insolventen
Solar Millennium AG erhalten erstmalig Geld. Der Insolvenzverwalter,
Rechtsanwalt Volker Böhm, hat inzwischen einen Betrag von insgesamt
25 Millionen Euro vorab an die Gläubiger ausgeschüttet. Damit sind
die Voraussetzungen erfüllt, um auch an die Anleihegläubiger eine
Teilrückzahlung bewirken zu können.

Die Ausschüttung von 25 Millionen Euro führt zu einer Zahlung von
etwa 9,75% auf all