Michael Blatz ist wieder Partner im Competence Center „Restructuring& Corporate Finance“ von Roland Berger

– Die internationale Strategieberatung baut ihre Kompetenz und
Expertise bei Restrukturierungsprojekten und im Turnaround Management
aus

Michael Blatz kehrt als Partner von Roland Berger in das
Competence Center "Restructuring & Corporate Finance" zurück. Er ist
ausgewiesener Experte bei operativen und finanziellen
Restrukturierungen sowie im Umsetzungsmanagement und bringt Erfahrung
aus 25 Jahren und über 200 Restrukturierungsprojekten in Konzernen
und mitt

Ausgezeichnet: Morningstar verleihtÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 die 5 Sterne / Der grüne Schwellenländerfonds feierte am 17. September 2015 seinen dritten Geburtstag (FOTO)

Ausgezeichnet: Morningstar verleihtÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 die 5 Sterne / Der grüne Schwellenländerfonds feierte am 17. September 2015 seinen dritten Geburtstag (FOTO)

Das Morningstar Rating ist das Ergebnis eines transparenten
Bewertungsprozesses, dem die Wertentwicklung, das Risiko und die
Kosten eines Investmentfonds zugrunde liegen. Die monatlichen Ratings
basieren auf dem Vergleich von Fonds innerhalb ihrer europaweiten
Kategorien. Morningstar bewertet alle in Europa zugelassenen Fonds,
die mindestens drei Jahre alt sind und zu einer Vergleichsgruppe
gehören, in der ein Rating vergeben wird.

Der ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 feierte

Handwerkskammer Reutlingen: Linus Knoll ist Lehrling des Monats Oktober 2015

Handwerkskammer Reutlingen: Linus Knoll ist Lehrling des Monats Oktober 2015

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Linus Knoll aus Hohentengen als ?Lehrling des Monats? Oktober ausgezeichnet. Der 21-Jährige wird bei der Thomas Widmer GmbH in Ostrach im 4. Lehrjahr zum Ofen- und Luftheizungsbauer ausgebildet.
?Mutig und spannend? findet Betriebsinhaber Thomas Widmer den Gedanken seines Auszubildenden, auf die Walz zu gehen. Jedenfalls sei Linus Knoll handwerklich unglaublich geschickt, seine Leistung und seine Begabung seien sehr schnell aufgefallen. Nicht zule

Die Konditionenverträge des Bundes mit Microsoft 24. November 2015, Berlin

Seit mehr als einem Jahrzehnt werden in regelmäßigen Abständen die Konditionenverträge des Bundes mit Microsoft verhandelt und erneuert. Aus diesen Verträgen können bezugsberechtigte Einrichtungen unter Beachtung des Vergaberechts, d. h. in aller Regel nach Durchführung eines Vergabeverfahrens unter Beteiligung entsprechender Händler, Softwarelizenzen von Microsoft Standardprodukten wie Office oder Windows Server sowie weitere Leistungen, z. B. die sogen