Der Flüchtlingsandrang in Deutschland setzt
sich nach Angaben des bayerischen Innenministeriums ungebremst fort:
"Seit Anfang September kommen täglich 6000 bis 10.000 Flüchtlinge
nach Deutschland", sagte ein Sprecher des bayerischen
Innenministeriums der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Die Zahlen bezögen sich auf jene Flüchtlinge,
die von Bundes- oder Landespolizei "aufgegriffen" würden. Da
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat
die Notwendigkeit angemahnt, die Zuwanderung nach Deutschland zu
begrenzen. "Unsere Aufgabe besteht darin, den Zusammenhang zwischen
Asylrecht und faktischen Grenzen der Belastbarkeit zu bewahren",
sagte Lammert der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Es sei eine unmissverständliche
Selbstverpflichtung der Verfassung, politisch Verfolgten Asyl zu
gewähren. Deutschland k
In der unionsinternen Auseinandersetzung um die
Flüchtlingskrise sieht Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) die
volle Loyalität für die Kanzlerin erhalten. "Selbst diejenigen, die
ihre Sorgen in der Flüchtlingsfrage stärker betonen, lassen an ihrer
Loyalität zur Kanzlerin keinen Zweifel", sagte Lammert der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
Lammert ergänzte: "Übrigens angef&uum
Mehr als ein Drittel der deutschen Unternehmen
ist bereit, mehr als bisher für Ökostrom aus Deutschland zu bezahlen,
wenn dieser zertifiziert wäre. Dies geht aus einer aktuellen
Unternehmensumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages
(DIHK) hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe) vorliegt. Angesichts des Anstiegs der
Ökostrom-Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) im Jahr
2016 fordert der W
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat
in der Flüchtlingskrise eine Leitkultur für Deutschland gefordert:
"Wir brauchen – mit oder ohne diesen Begriff – eine Leitkultur, weil
eine Gesellschaft Vielfalt nur erträgt, wenn es ein Maß an
Gemeinsamkeit gibt, das nicht zur Disposition steht", sagte Lammert
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Das werde in diesen Wochen auch immer mehr
Leuten offenkundig
Der Deutsche Mieterbund in NRW reagiert
skeptisch auf die Vonovia-Pläne für eine feindliche Übernahme des
Branchenrivalen Deutsche Wohnen. Geschäftsführerin Silke Gottschalk
sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe): "Bei einer Übernahme der Deutschen Wohnen durch
die Vonovia könnte eine marktbeherrschende Stellung im unteren
Mietpreis-Segment entstehen. Ich fordere das Kartellamt auf, den
Vorgang zu
Anmoderationsvorschlag: Wer rastet, der rostet. Das trifft auf die
meisten von uns zu, die viele Stunden am Tag im Sitzen verbringen.
Als Ausgleich treiben viele von uns Sport. Aber reicht das? Max
Zimmermann hat sich für uns schlau gemacht.
Sprecher: Es gibt Experten, die warnen: "Sitzen gefährdet die
Gesundheit." Was ist dran an solchen Warnungen, und warum sollte man
statt im Sitzen im Stehen tätig sein, das haben wir Chefredakteurin
Claudia Röttger
Trotz des Wintereinbruchs und Temperaturen von zwei
Grad unter Null harren noch immer 800 Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt
in Zelten aus. Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) räumte gestern
gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Donnerstagausgabe) ein, dass es Probleme gebe, die geplanten
Holzhäuser in der Zentralen Aufnahme für Asylbewerber (Zast) in
Halberstadt rechtzeitig fertigzustellen. Bullerjahn will heute mit
Innenminister Holger Stahlk
Die Vorstände von AB InBev und
SABMiller (JSE: SAB) geben bekannt, dass sie eine grundsätzliche
Einigung über die wichtigsten Bedingungen eines möglichen empfohlenen
Angebots erzielt haben, das von AB InBev für das gesamte ausgegebene
und auszugebende Aktienkapital von SABMiller gemacht werden soll (das
"mögliche Angebot").
Bestimmungen des möglichen Angebotes
Unter den Bestimmungen des möglichen Angebotes wären die
SABMiller-A
Envision Energy ist der
weltweit führende Zulieferer für intelligente Energielösungen und hat
nun den Erwerb für ein Mehrheitsbeteiligungsportfolio von mehr als
600 MW, erzeugt von ViveEnergia (www.viveenergia.com
[http://www.viveenergia.com/]), abgeschlossen. Es handelt sich um
Mexikos führende Unternehmen im Bereich der regenerativen Energie,
welche zum Ziel haben bis Ende 2016 den ersten Windpark in Betrieb zu
nehmen.