neues deutschland: Europaabgeordnete Krehl (SPD) fordert stärkere Beteiligung der Wirtschaft beim Netzausbau in der EU

Europa soll sich zu einem Vorreiter in der
Digitalisierung und Telekommunikation entwickeln, meint die
EU-Kommission in ihrer Digitalstrategie, der Kontinent soll vernetzt
werden. Dem stimmt auch die Europaabgeordnete Constanze Krehl (SPD)
zu. Aber: "Möglich wird das nur, wenn alle Verantwortlichen
mitmachen", schreibt die Politikerin in einem Gastbeitrag für die in
Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland"
(Donnerstagausgabe). Vor allem die Untern

Biotechnologie anschaulich erklärt: Mobiles BIOTechnikum öffnet bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Fürth

Biotechnologie anschaulich erklärt: Mobiles BIOTechnikum öffnet bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Fürth

Am Samstag, 24. Oktober 2015, lädt die BMBF-Initiative ?BIOTechnikum? anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften zur Erkundung der Biotechnologie ein. Der doppelstöckige Forschungstruck mit mobilem Labor macht an der Uferstadt Fürth Station und steht dort allen Interessierten von 18.00 bis 1.00 Uhr offen.
Wann: Samstag, 24.10.2015
Wo: Uferstadt Fürth, Parkplatz westlich der Halle 3, Dr.-Mack-Straße 81, 90762 Fürth
Was haben so unte

IHK warnt vor unseriösen Verkaufsanzeigen aus dem Ausland

Aus aktuellem Anlass warnt die IHK Saarland vor Zeitungsannoncen mit  hochpreisigen Waren aus dem Ausland, die zu Dumpingpreisen angeboten werden. Vor allem landwirtschaftliche Fahrzeuge und Geräte werden weit unter dem Marktpreis in Anzeigen-Printmedien veröffentlicht. Laut IHK können sich die Interessenten nur über eine E-Mailadresse mit dem vermeintlichen Verkäufer in Verbindung setzen. Danach erfährt der Kaufinteressent, dass sich die zum Verkauf angeboten

Governikus Jahrestagung 2015 – Vorträge, Diskussionen und Dialogrunden zur Digitalen Verwaltung

?Digitale Verwaltung ? die prozessorientierte Zukunft? ? so lautet das Motto der diesjährigen Jahrestagung von Governikus am 24./25. November. Die Teilnehmer erwartet ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Dialogrunden rund um die Umsetzung der Nationalen E-Government-Strategie sowie entsprechender E-Government- und E-Justice-Gesetze.
Die Teilnehmer erwartet ein umfangreiches Programm vom Umgang mit elektronischen Identitäten über den s