Kultur par excellence: Potsdamer Winteroper

Kultur par excellence: Potsdamer Winteroper

Am 20. November startet die Winteroper mit dem szenischen Oratorium »Cain und Abel« von Alessandro Scarlatti in der Friedenskirche. Vier weitere Termine folgen. Die Seminaris-Hotelgruppe hat dazu attraktive Kultur-Specials kreiert.
Die Winteroper findet erneut in der Friedenskirche im Schlosspark Sanssouci statt. Die Premiere ist am 20. November, weitere Aufführungen sind am 21., 26., 27. und 28. November. Ein würdiger Ort für ein glanzvolles Klassik-Event: Di

Darlehensverträge: Bundesregierung kippt „Widerrufsjoker“ / Wer Kreditzinsen sparen will, muss jetzt schnell handeln

Für Banken ist es geschätzt ein
1,6-Billionen-Euro-Risiko, für Kreditnehmer bislang die Chance, viel
Geld zu sparen – das "ewige Widerrufsrecht". Allerdings dürfte damit
bald Schluss sein. Die Bundesregierung plant eine entsprechende
Gesetzesänderung.

Bisher war es Darlehensnehmern wegen Fehlern in den
Widerrufsbelehrungen möglich, auch nach Jahren aus Kreditverträgen
wieder auszusteigen. Von 2002 bis 2010 haben Banken in zehntausenden
Ver

TWT Business Solutions GmbH entwickelt Alfresco GSA Connector

TWT Business Solutions GmbH entwickelt Alfresco GSA Connector

Der neu entwickelte Alfresco GSA Connector der TWT Business Solutions GmbH bietet Unternehmen alle Vorteile eines leistungsfähigen und modernen Enterprise Content Management Systems in Kombination mit der exzellenten Google Enterprise Suchlösung. Der innovative TWT Alfresco GSA Connector ermöglicht es, alle erfassten Inhalte aus Alfresco in die Google Search Appliance einzubinden.
Der TWT Alfresco GSA Connector wurde exklusiv für Unternehmen entwickelt, die Alfresco

Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV für ein Speditionsunternehmen

Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV für ein Speditionsunternehmen

Das Speditionsunternehmen mit Sitz in Niedersachsen transportiert im Kundenauftrag europaweit Güter und betreibt dazu einen eigenen Fuhrpark.
Zur Ablösung der zuvor eingesetzten Software wurde ags beauftragt move)fleet, die Fuhrparkverwaltungssoftware basierend auf Microsoft Dynamics NAV 2015, einzuführen.
Neben detaillierten Fahrzeugdaten werden damit auch sehr umfangreiche Fahrer- und Personaldaten verwaltet. Dazu gehören beispielsweise vollständige Ko

KfW stockt Sonderförderung „Flüchtlingsunterkünfte“ auf insgesamt 1 Mrd EUR auf

– Weitere 500 Mio EUR zur Finanzierung von Flüchtlingsunterkünften
– Zinslose Darlehen mit Laufzeit bis zu 30 Jahre und 10 Jahre
Zinsbindung
– Schaffung von bis zu insgesamt 100.000 Unterkunftsplätzen

Die KfW Bankengruppe stockt ihre Anfang September gestartete
Sonderförderung "Flüchtlingsunterkünfte" von 500 Mio EUR auf 1 Mrd
EUR auf. Antragsberechtigt sind Städte und Gemeinden, die mithilfe
zinsloser Darlehen Investitionen in

Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV für eine Gebäudemanagementfirma

Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV für eine Gebäudemanagementfirma

ags andreas gruber software gmbh führt seine Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV bei einer Gebäudemanagementfirma in Bayern ein.
Das in Bayern, Sachsen und Thüringen tätige Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Gebäudereinigung und Gebäudemanagement an.
Über die Jahre entwickelte sich im Unternehmen ein Aufgabenspektrum, welches sich über die klassische Gebäudereinigung in K

Frauen sind im Job besonders treu – und risikoscheu! / Forsa-Umfrage im Auftrag von Jobware: 40 Prozent der Männer würden sich auf etwas Neues einlassen (FOTO)

Frauen sind im Job besonders treu – und risikoscheu! / Forsa-Umfrage im Auftrag von Jobware: 40 Prozent der Männer würden sich auf etwas Neues einlassen (FOTO)

65 Prozent der berufstätigen Frauen hängen an ihrem Arbeitsplatz
und möchten nicht wechseln. Das ergibt eine aktuelle Forsa-Umfrage
(2015) im Auftrag der Jobbörse Jobware.

Demnach planen nur 4 Prozent einen Jobwechsel innerhalb der
nächsten drei und 5 Prozent innerhalb der nächsten vier bis zwölf
Monate. Offen für einen unmittelbaren Arbeitsplatzwechsel sind 25
Prozent.

Dahingegen würden 28 Prozent der berufstätigen Männer b