WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2017: Die Bereiche Wassergewinnung und Flood Management/Hochwasserschutz präsentieren sich gemeinsam und erzeugen Synergien

Die Segmente "Wassergewinnung" und "Flood
Management/Hochwasserschutz" präsentieren sich zur nächsten WASSER
BERLIN INTERNATIONAL vom 28. bis 31. März 2017 gemeinsam in Halle 4.

Projektleiterin Cornelia Wolff von der Sahl: "Die Schnittmengen
zwischen beiden Bereichen sind enorm und erzeugen Synergien. Die
technischen Produkte und Verfahren, die im Bereich Wassergewinnung
eingesetzt werden, spielen auch im Bereich Flood
Management/Hochwasserschutz

Geplante IDC Studie: Mobile Content Management in Deutschland 2016 – Mit File Sharing und Synchronisation zu mobilen Workflows

Geplante IDC Studie: Mobile Content Management in Deutschland 2016 – Mit File Sharing und Synchronisation zu mobilen Workflows

Aktuelle IDC-Ergebnisse zeigen: 42 Prozent der Arbeitszeit verbringen Information Worker in Deutschland mit der Arbeit an Dokumenten. Sie sind für die Mitarbeiter somit ein unverzichtbares Werkzeug, um ihre täglichen Aufgaben zu bewältigen. Gleichzeitig verändert sich die Art und Weise, wie Anwender ihrer Arbeit nachgehen. Mehr als jeder zweite Mitarbeiter arbeitet nach IDC Einschätzung heute zumindest ab und zu von unterwegs aus. Die Arbeitsweisen werden also mobil – u

Goldankauf in Oldenburg – SG Pfand und Leihhaus

Goldankauf in Oldenburg – SG Pfand und Leihhaus

Gold verkaufen ist Vertrauenssache.
In letzter Zeit stellen wir vermehrt fest das viele Kunden sich von den Lockangeboten im Internet hinreißen lassen und später doch wieder unser Ladengeschäft aufsuchen, da wir ihnen einfach das besser Angebot unterbreitet haben.

Wenn ihnen Internet Anbieter "XY" für 585er Gold pro Gramm 24EUR verspricht, der Aktienpreis für Gold lag zu dem Zeitpunkt der Recherche bei 30,15EUR(999er Feingold) , dann geht die Rechnung einfach

Detecon und Bitkom starten Studie: Anforderungen an agile Organisationen im Zeitalter von Digitalisierung und Internet of Things

Wie wirken sich Digitalisierung und Internet
of Things (IoT) auf moderne Organisationsstrukturen aus? Wo müssen
sich Prozesse und Skills ändern? Wer zeichnet im Unternehmen für
Digitalinitiativen verantwortlich und welche unterschiedlichen
Herangehensweisen verfolgen Fachbereiche und IT-Organisationen? Dies
sind die zentralen Fragen der branchenübergreifenden Studie
"Digitalisierung und IoT – Auswirkungen auf eine agile Organisation",
welche die Managementberat