NRZ: Klug war das nicht – ein Kommentar von MIGUEL SANCHES

Sie sind seit Langem in Syrien, seit September
riskieren sie mehr denn je. So wie die Russen dort vorgehen, können
sie genauso gut mit einem Streichholz einen Benzintank ausleuchten.
Gestern ist der Fall eingetreten, den es unbedingt zu vermeiden galt:
Die direkte Konfrontation mit der Türkei, der Abschuss eines
russischen Bombers.Wer ohne eine Verständigung mit der Regierung in
Ankara nahe an der türkischen Grenze Luftangriffe fliegt, riskiert
Zwischenfälle. Nach

AV- Comparatives erstes EICAR zertifizierter IT-Sicherheits-Testlabor

Die European Expert Group for IT-Security (EICAR) hat im Rahmen
seiner Initiative EICAR Minimum Standard nun das erste
IT-Sicherheitstestlabor zertifiziert. AV-Comparatives
(http://www.av-comparatives.org) mit Sitz in Österreich entspricht
damit den Anforderungskriterien des EICAR-Standards.

Die EICAR-Strategie ist ausgerichtet auf Verbesserung von
Transparenz in die aktuelle IT-Sicherheitsumgebungen und deren
ständigen auftauchenden Bedrohungen und Schwachstellen und

Integration durch Bildung – Willkommen richtig sagen!

Integration durch Bildung – Willkommen richtig sagen!

Berlin / Bielefeld, Naturfreundehaus Teutoburg. Ab Mittwoch dreht sich in einer dreitägigen Intensivfortbildung der gemeinnützigen Bildungsorganisation Teach First Deutschland in Bielefeld alles um die Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte.

Im Rahmen der dreitägigen Fortbildung vom 25.-27.11.2015 zu Willkommensklassen, die in Nordrhein-Westfalen auch Seiteneinsteigerklassen oder Internationale Vorbereitungsklassen genannt werden, besch&au

neues deutschland: Verlust eines russischen Kampfflugzeugs: Halbe Wahrheit, ganzer Abschuss

So hatte es sich wohl keine der beteiligten Seiten
vorgestellt: nicht der russische Außenminister Lawrow, der am Tag
nach dem Abschuss nach Ankara wollte; nicht Frankreichs Präsident
Hollande vor seinem »Anti-Terror-Besuch« am Donnerstag in Moskau; und
auch nicht die US-Regierung, der ein von der Türkei geforderter
NATO-»Bündnisfall« gegen Russland ungelegen kommt. Wenn sie noch bei
Trost ist, fordert auch die Türkei keine militärische

Bernd Fritzges gibt neue berufliche Identität bekannt

Bernd Fritzges gibt neue berufliche Identität bekannt

Nach dem Ende bei intergerma und einem Zwischenspiel beim Mice Portal gibt der frisch gebackene Vorstandsvorsitzende der Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e. V. seine beruflichen Pläne bekannt.
In den letzten Jahren hat Bernd Fritzges sich verstärkt mit dem Thema Veranstaltungsplanung, -organisation und -einkauf auseinandergesetzt. In diesem spannenden MICE-Umfeld (Meetings, Incentives, Conventions, Events) hat er sich unter anderem auf folgenden Gebieten Spezi

Landessynode bittet Landeskirchenamt um weitere Mittel für Flüchtlinge

Die 25. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat heute während ihrer aktuellen Tagung das Landeskirchenamt gebeten, im nächsten Jahr bis zu 4 Millionen Euro für die Arbeit mit Flüchtlingen durch Haushaltsüberschreitung zur Verfügung zu stellen. Die Kirchenkreise und Kirchengemeinden sollen 3 Mio. Euro für lokale Projekte erhalten, 180.000 ? sollen in Erstaufnahmezentren für Flüchtlinge gehen, 500.000 Euro sollen für M

CIO Magazin und Dimension Data rufen den „Digital Leader Award“ aus

Im Rahmen der Preisverleihung "CIO des Jahres"
haben Sven Heinsen, CEO von Dimension Data Deutschland, und Michael
Beilfuß, Verlagsleiter der IDG Business Media GmbH, Ende vergangener
Woche in München den "Digital Leader Award" ausgerufen. Mit dieser
gemeinsamen Initiative wollen die Initiatoren eine breitere Plattform
für Digital Leadership in der deutschen Wirtschaft etablieren, um den
sich im Zuge der Digitalen Transformation rasant wandelnden
Anforderu

Frankfurter Rundschau: Heimlicher Sieger IS

Welch ein Desaster. Statt gemeinsam mit anderen
eine Strategie gegen die Terrororganisation "Islamischer Staat" zu
entwickeln, schießt die Türkei – ein potenzieller Bündnispartner –
einen Kampfjet des möglichen Koalitionsmitglieds Russland ab. Der
französische Staatschef Hollande komplettiert das desaströse Bild. Er
sprach nach den Attentaten von Paris von Krieg, ließ den IS in Syrien
bombardieren und reist nun zu Verbündeten, um mit ihnen