– Erhebung des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zeigt:
Keine gestiegene Risikoneigung beim Erwerb von Wohneigentum
– Durchschnittliche Kreditbelastung der Darlehensnehmer und
Fremdfinanzierungsanteil gegenüber 2012 stabil
– vdp-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt: "Die Deutschen lassen
sich bei der Finanzierung von Wohneigentum trotz des attraktiven
Zinsumfelds nicht zu Abenteuern verleiten, sondern setzen
weiterhin auf Sicherhe
Das Qualitätsmanagement im Bereich Medizin und Life Sciences erfordert die Einhaltung und Dokumentation der komplexen nationalen und internationalen Richtlinien für ?Gute Arbeitspraxis?, wie z. B. GMP, GLP, GCP. Die innovative Compliance Software ConSense GxP, entwickelt von der Aachener ConSense GmbH, unterstützt Unternehmen aus regulierten Branchen beim anspruchsvollen Validierungsmanagement.
ConSense GxP ? jetzt vorvalidiert und webbasiert nutzbar
Die GxP-gerec
Für seine Masterarbeit über die Nutzung der Realoptionsanalyse zur Investitionsentscheidung bei unsicherer Rohstoffversorgung in Zusammenarbeit mit der BASF wurde Max Flößer am 20. November mit dem Münsteraner Studienpreis Wirtschaftschemie 2015 geehrt.
Max Flößer (MSc Wirtschaftschemie) wurde bei der diesjährigen Verleihung der Masterurkunden am 20. November 2015 für seine ausgezeichnete Leistung in der Masterarbeit mit dem Grosse-Hornke-S
Der Rundfunkrat der Deutschen Welle hat am 20. November 2015 in Bonn dem Entwurf für die Fortschreibung der DW-Aufgabenplanung zugestimmt. Die in der Aufgabenplanung 2014 bis 2017 beschriebenen Ziele und Schwerpunkte haben weiterhin Bestand. Prioritär bleibt eine signifikante Steigerung von Relevanz und Reichweite. Mit Blick auf den ungelösten Russland-Ukraine-Konflikt, die Flüchtlingsthematik, die anhaltenden Bürgerkriege in der arabischen Welt sowie die zunehmende wir
– Start nach erfolgreichem Pilotprojekt in der Werklogistik
Wolfsburg
– Roll-out im Bereich der Kommissionierung
Im Volkswagen Werk Wolfsburg hat nach einer dreimonatigen
Pilotphase jetzt der Serieneinsatz der 3D-Datenbrille begonnen. Sie
wird nun in der Werklogistik für die Kommissionierung eingesetzt.
Dadurch wird die Prozesssicherheit in der Produktion weiter erhöht.
Die Vorteile der Datenbrille liegen auf der Hand: Der Nutzer
erhält in seinem S
Christoph Laarmann, stellvertretendes Mitglied
der Vorstände der Barmenia Versicherungen, beendet seine Tätigkeit
für die Unternehmen.
Christoph Laarmann, Ressortvorstand Mathematik Barmenia Kranken
und Leben, Vertrag Barmenia Kranken und Leben und Ressortleiter des
Bereiches Tarif und Vertrag Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG,
verlässt die Barmenia Unternehmen im besten gegenseitigen
Einvernehmen, um sich zukünftig neuen Aufgaben zu widmen.
Die Münchner Design Consulting Agentur entwickelt eine effiziente Lösung für Research und Evaluation ganzheitlicher User Experience im digitalen Zeitalter.