– Deutlich mehr Pleiten in Schwellenländern: China verzeichnet
2016 mit +20% weltweit höchsten Anstieg bei Insolvenzen (2015:
+25%), verschlechtertes Zahlungsverhalten erwartet
– Dadurch erstmals seit sechs Jahren kein Rückgang bei weltweiten
Fallzahlen, Insolvenzen stagnieren bei rund 300.000 Fällen;
weiterhin 3% über dem Vorkrisenniveau
– Westeuropa mit rückläufigem Trend; Insolvenzen in Deutschland
sinken 2016 ebenfalls um
Der Messestand des österreichischen Normalienspezialisten Meusburger war auf der Blechexpo ein regelrechter Publikumsmagnet. Seit 2010 führt das Unternehmen Normalien für den Stanzwerkzeugbau im Sortiment, mit dem Ziel den Standardisierungsgedanken zu etablieren. Und das sehr erfolgreich. Auf der Messe präsentierte Meusburger seinen neuen Katalog mit Einbauteilen. Stetige Produkt- und Sortimentserweiterungen bieten den Kunden immer mehr Auswahl.
Wer auf der Blechexpo
Unter dem Motto "We Connect" hat sich die Europ
Assistance Gruppe strategisch und organisatorisch neu aufgestellt.
Die neue Positionierung antizipiert die gestiegenen
Kundenanforderungen und reagiert auf die neuesten
Technologieentwicklungen im Assistance-Bereich.
"We Connect"
Dieser Leitgedanke beschreibt umfassend die Ziele der neuen
strategischen Ausrichtung: engere Kundenbeziehungen herstellen,
neueste Technologien implementieren und Universalisierung von
P
Das Millionendepot: Aareal Bank : Kursziel 50 Euro
Donnerstag, 12. November 2015
Sehr geehrte Investoren,
die Aareal Bank ist ein traditionsreiches Bankhaus das ursprünglich auf die um 1920 gegründeten Institute Preußische Landespfandbriefanstalt und Deutsche Wohnstättenbank zurückgeht. Diese fusionierten im Jahr 1979 und hatten in 1991 das Börsendebüt. Im Jahr 2002 wurde das Geschäft der Staatsfinanzierung als DePfa Ban
Die Banken verlieren ihre jungen und gebildeten
Kunden zunehmend an Fintechs. Diese stehen den Angeboten der jungen
Startups aus der Finanzbranche vor allem im Kredit- und
Geldanlagebereich deutlich offener gegenüber als die
Gesamtbevölkerung. So sind bereits drei von vier jungen Deutschen mit
Hochschulabschluss grundsätzlich bereit, über Online-Plattformen Geld
anzulegen oder Kredite aufzunehmen. Das sind Ergebnisse einer
bevölkerungsrepräsentativen Studie unt