In der Reihe der deutschen Bundeskanzler ragt
Helmut Schmidt auf eine besondere Art und Weise heraus. Er war kein
Idealist, sondern Pragmatiker. Er misstraute eher jenen, die die
erfolgreiche Organisation von Politik der Präsentation von Wechseln
auf die Zukunft vorzog. Daraus schöpfte er Energie und Kraft, die
Deutschland über eine der schwierigsten Phasen der zweiten Demokratie
in eine wohl organisierte und auf Wohlstand ausgerichtete Zukunft
ausrichtete. Helmut Schmidt se
Donutfactory, das erste Street Food Franchise-System präsentiert auf der SFC in Nürnberg am 12. und 13. November in der Concept Corner Europas 1. Donut-Truck zum Anfassen und Probieren.
Es gibt nicht viele Momente, die eine Nation für
einen kurzen Moment innehalten lassen. Gestern war so einer. Helmut
Schmidt ist tot. Im Alter von 96 Jahren endete das Leben eines
Mannes, der zu den prägenden Persönlichkeiten der Bundesrepublik
zählte. Ein Mensch, der provozierte und faszinierte, der polarisierte
– eckig, kantig, geradlinig, pflichtbewusst. Ein Mensch, der
niemanden ungerührt ließ. Dessen Härte gegen sich und andere viele
Wunden schlug,
– Medien-Branchenpanel enträtselt Chancen für Start-up-Unternehmen
Am Donnerstag, den 12. November, dem zweiten Tag der Slush, lädt
das Start-up-Medienunternehmen HYBE von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr zu
einem Medien-Branchenpanel im Engine Room, Messukeskus, Helsinki,
Finnland ein.
Die Medienbrache befindet sich bereits seit zehn Jahren im
Umbruch. Das herkömmliche Anzeigengeschäft, dem sie traditionell den
größten Teil ihrer Einnahmen zu verdank
Es war keine Überraschung, keine Nachricht, die bestürzt macht,
weil sie so unvermittelt kommt: Als gestern Nachmittag die Agenturen
den Tod Helmut Schmidts vermeldeten, flimmerten Minuten später
historische Kanzler-Bilder über die TV-Sender, waren die Nachrufe
bereits geschrieben. Und dennoch berührt der Tod des Altkanzlers auf
ganz eigene Weise die Republik. Worin lag die Faszination dieses
Mannes, der ungeachtet jeder politischen Korrek
Ehefrau Loki, mit der Helmut Schmidt fast 70 Jahre verheiratet
war, habe den schmächtigen Jungen Helmut gegen Attacken Größerer
immer in Schutz genommen. Schwer vorstellbar, dass aus dem Hamburger
Jung später ein geachteter Staatsmann, ein weltläufiger Politiker,
ein Kanzler mit Ecken, Kanten und Schnauze, "Schmidt Schnauze",
wurde. Leicht hat er es sich und anderen nie gemacht. Schmidt, der
gestern in seiner Heimatstadt Ham
Die Befürchtungen, die in den letzten Tagen nochmals
gewachsen waren, sind Gewissheit: Helmut Schmidt ist gestorben. Ein
Mann wie er, der kaum ein Blatt vor den Mund nahm, was ihm den
Spitznamen "Schmidt Schnauze" einbrachte, hatte auch Ärzte, die
nichts Falsches versprechen wollten.
Helmut Schmidt ist gestorben, und das macht sehr traurig, auch
wenn man sich wegen seines Alters und seiner angegriffenen Gesundheit
darauf einstellen musste. Mit dem 96-Jährigen ge
In seiner Partei gärt es bereits. Auch Camerons
Kabinett könnte sich spalten. Einzelne Minister warten nur darauf,
dass die Verhandlungen enttäuschend verlaufen. Zuzuschreiben hat
sich Cameron diese Unwägbarkeiten selbst. Zu Beginn seiner Amtszeit
hatte er eine Volksabstimmung noch ausgeschlossen. Damals hatte er
seine Partei aufgefordert, nicht immerfort "auf dem Thema Europa
herumzureiten". Aus Angst vor seiner Parteirechten und vor dem
Aufkommen der Una
ForexMart hat eine offizielle Geschäftspartnerschaft mit Spaniens
La Liga-Fußballverein "UD Las Palmas" bekanntgegeben. Die Union
Deportiva Las Palmas wurde 1949 gegründet und ist mit 31
Saisonspielen in Spaniens erster Fußball-Liga (La Liga) nun, nach 13
Jahren Pause, wieder in die höchste Liga des Landes aufgestiegen.