Stewart & Stevenson LLC ist erfreut,
zum 1. Februar 2016 die Berufung von Anthony James Davis als CEO und
Mitglied des Verwaltungsrates des Unternehmens bekannt geben zu
können.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20151109/285551LOGO
Hushang Ansary, der Vorsitzende des Verwaltungsrates des
Unternehmens, sagte im Zuge dieser Berufung: "Wir sind erfreut, dass
Tony Davis in dieser ungewöhnlich wichtigen Zeit unser Team sehr
erfahrener und engagierter Führ
TAG Heuer, die Intel Corporation und
Google haben heute eine vernetzte Armbanduhr vorgestellt, die vom
Schweizer Luxusuhrenhersteller TAG Heuer entworfen wurde, Technologie
von Intel nutzt und von allem profitiert, was das Android
Wear-Universum zu bieten hat.
Die TAG Heuer Connected mit Intel Inside wurde auf einer
Pressekonferenz im symbolträchtigen LVMH Tower vorgestellt,
veranstaltet von Jean-Claude Biver, CEO von TAG Heuer & Präsident der
LVMH Group Watch Division, s
"Lange sah es so aus, als könnte sich Wolfgang
Niersbach in die Verlängerung kämpfen. Doch so sehr sich der
DFB-Präsident auch mühte, noch entscheidende Treffer gegen seine
Kritiker zu landen, am Ende musste er sich geschlagen geben. Sein
Rücktritt ist der notwendige Schlusspfiff in einer Partie, in der
ihn die Fakten mehr und mehr in die Defensive drängten."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711
Noch ist es ein Mittelding zwischen Warnung und
Machtprobe. Doch die Union gibt Angela Merkel ganz klar das Signal,
dass in der Flüchtlingsfrage ein härterer Kurs gefragt ist, dass sie
der Kanzlerin nicht mehr uneingeschränkt folgt. Nachdem Innenminister
de Maizière eine Begrenzung der Flüchtlingszahlen angehen will, und
der mächtige Wolfgang Schäuble ihn öffentlich stützt, bleibt auch der
CDU-Chefin nichts anderes übrig, als einzulenken. Di
Dass die Große Koalition in diesen Tagen in der
Flüchtlingspolitik ein Trauerspiel aufführt, dürfte unbestritten
sein. Es wird geholzt und gebolzt; es gibt Alleingänge, Testballons
und parteipolitisches Kleinklein. Es wird um Maßnahmen gerungen, die
entweder reine Symbolpolitik sind oder vom Effekt her nur einen
kleinen Beitrag dazu leisten können, die entstandenen Probleme zu
lösen. Doch die Regierung tut jedes Mal so, als ob es ums Ganze
gehe
Etwas seltsam war sie schon, die Pressekonferenz
von Wincor Nixdorf im Untergeschoss des Düsseldorfer Interconti.
Eckard Heidloff sprach über die Zahlen des vergangenen Jahres. Er
beschrieb die erwarteten Erfolge der laufenden Restrukturierung. Und
vor allem zeichnete er ein positives Bild der nahen Zukunft. Das
Thema, das er bis zur Fragerunde mied, interessierte alle am
meisten: die mögliche Fusion der Nummer 3 auf dem Weltmarkt bei
Bankautomaten mit der Nummer 2,
»Sommermärchen bleibt Sommermärchen, aber krumme
Geschäfte bleiben auch krumme Geschäfte«, sagte gestern Thomas
Oppermann, der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, zum Rücktritt
von Wolfgang Niersbach. Mehr, als dass sich der DFB-Boss aus der
Fifa-Schusslinie begeben hat, ist aber nicht passiert. Die Fragen,
die sich aus der ersten Geschichte im »Spiegel« und den folgenden
Schmutz-Scharmützeln zwischen
Niersbach/Zwanziger/Beckenbau
Wir machen ja den Fehler, dass wir vieles nur aus
unserer Perspektive sehen. Das ist menschlich. Jeder ist sich selbst
der Nächte. Bezogen auf die Europäische Union verbietet sich eine
solche Sichtweise – eigentlich; die EU ist schließlich auf
Gemeinschaft und damit auf Kompromisse angelegt. Man müsste also
öfter mal durch die Brille der anderen schauen. Zum Beispiel
durch die der Osteuropäer. Dort lehnen ja nicht nur die Regierungen,
sondern auch die grö
Verheerender Auftritt Der Rücktritt des DFB-Präsidenten war
überfällig. Wolfgang Niersbach hatte es über Wochen versäumt, die
massiven Vorwürfe, die im Zusammenhang mit der Vergabe der
Fußball-Weltmeisterschaft 2006 an Deutschland im Raum stehen, zu
entkräften. Schwarze Kasse, Schmiergeld, Bestechung und
Bestechlichkeit – Niersbach tat einfach so, als habe er keine Ahnung
von alledem, sein Verhalten in der Krise war v