Gemalto geht mit Robi Axiata Partnerschaft für Device Management-Plattform ein

Amsterdam – 10. November 2015 – Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das
weltweit führende Unternehmen im Bereich digitale Sicherheit, bietet Robi Axiata
Limited ("Robi"), dem umsatzbezogen zweitgrößten Mobilfunkbetreiber
Bangladeschs, das automatische Erkennen und Konfigurieren neuer Geräte in seinem
Netz an, was den Abonnenten einen nahtlosen Übergang beim Wechsel ihrer
Mobilfunkgeräte ermöglicht. Die LinqUs Devic

Thüringische Landeszeitung: De Maizière hat recht – Der Familiennachzug muss begrenzt werden / Leitartikel von Bernd Hilder zum Koalitions- und Unionsstreit um den Familiennachzug für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge

Thomas de Maizière hat recht: Die Begrenzung des
Familiennachzugs syrischer Flüchtlinge nach Deutschland wäre nicht
unmenschlich, sondern angesichts überforderter Kommunen und Helfer
sowie vielfältig ungeklärter Integrationsfragen verantwortungsvolles
Regierungshandeln. Die reflexhafte Heftigkeit, mit der SPD, Grüne,
Linke sowie die katholische und die evangelischen Kirchen gegen den
Bundes-Innenminister mit dem erhobenen Zeigefinger der moralischen
Em

neues deutschland: Wohnungswirtschaft drängt auf Bauoffensive

Die deutsche Wohnungswirtschaft drängt auf eine
groß angelegte Offensive im Wohnbau. Dazu sei eine Reihe gesetzlicher
Neuregelungen nötig, erklärte Axel Gedaschko, Präsident des
Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, im
Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe).
Gebraucht würden etwa »Wohnungsbaukoordinatoren« in Kommunen. Diese
müssten »dort, wo es hakt, nachsteuern können&

Rheinische Post: Union fordert neue gesetzliche Schritte gegen Streiks wie bei Lufthansa

Die Union hat angesichts des Lufthansa-Streiks
neue gesetzliche Schritte zur Eindämmung von Ausständen einzelner
Spartengewerkschaften gefordert. "Wir fordern unverhältnismäßigen
Arbeitskampfmaßnahmen einen Riegel vorzuschieben, damit weiterer
Schaden vom Wirtschaftsstandort Deutschland abgewendet wird und das
Chaos für die Passagiere endlich ein Ende hat", sagte der
wirtschaftspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Joachim Pfeiffer,
der in

Rheinische Post: Bundesverband der Verbraucherschützer fordert von VW ähnlichen Schadenersatz für hiesige Kunden wie in den USA

Nachdem VW den meisten geschädigten Kunden in
den USA 1000 Dollar als Schadenersatz für den manipulierten Motor
anbietet, fordert dies der Bundesverband der Verbraucherzentralen
(VZBV) auch für Deutschland. "Es ist gut, dass VW nun in den USA
wirklich einen Schritt auf die Verbraucher zugeht", sagte Klaus
Müller, Chef des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen, gegenüber
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausga

Rheinische Post: Oppermann fordert Union zu Geschlossenheit auf

Im Asylstreit hat SPD-Fraktionschef Thomas
Oppermann die Koalitionspartner CDU und CSU zu mehr Geschlossenheit
aufgefordert. "Ich hoffe, dass sich die Union schnell wieder
zusammenrauft", sagte Oppermann der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Durcheinander und
innerparteiliche Grabenkämpfe könne jetzt wirklich niemand
gebrauchen, sagte der Fraktionschef. "Wir fassen im Wochentakt kluge
Beschlüsse, wichtig ist, die

Rheinische Post: De Maizière stößt mit Asyl-Vorschlag auf Ablehnung bei Landesinnenministern

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU)
stößt mit seinem Vorschlag, den Schutz und den Familiennachzug für
syrische Flüchtlinge zu begrenzen, auf Ablehnung bei Amtskollegen der
Länder. "Ich kann den Vorstoß des Bundesinnenministers zum jetzigen
Zeitpunkt nicht nachvollziehen", sagte Niedersachsens Innenminister
Boris Pistorius (SPD) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). Auch humanitär h

Rheinische Post: Klöckner fordert Rückkehr zur „Einzelfallprüfung“ für Flüchtlinge aus Syrien

CDU-Vize-Chefin Julia Klöckner hat eine
Rückkehr zur Einzelfallprüfung für Flüchtlinge aus Syrien gefordert:
"Das Asylrecht ist ein Recht für den Einzelnen, nicht für ganze
Nationen. Es bedarf daher konsequenterweise auch einer
Einzelfallprüfung", sagte Klöckner der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Sie betonte, die Verhältnisse
in den Herkunftsländern seien regional oft sehr unt