Tradeshift startet netzwerkbasiertes Risk- und Lieferanten-Management

Tradeshift startet netzwerkbasiertes Risk- und Lieferanten-Management

– "Tradeshift Risk" verringert Risiken bei der Zusammenarbeit mit Lieferanten
– Effizientes Risk- und Compliance-Monitoring in Echtzeit
– Nahtlose Verbindung mit "Tradeshift Buy" und "Tradeshift Pay" beendet langjährige Silobildung
– Alle Tradeshift-Lösungen vom 11. – 13. November als Live-Demo zum BME-Symposium in Berlin

Tradeshift, die globale Lieferanten-Kollaborationsplattform, stellt eine innovative und umfassende Lösung vor, mit der Unternehme

SIEVERS-GROUP implementiert CRM-System bei der Rickmers-Linie

SIEVERS-GROUP implementiert CRM-System bei der Rickmers-Linie

Mit ihren Mehrzweck-Schwergutfrachtern, die Zielhäfen in Europa, dem Mittleren Osten, Indien, Asien sowie Nord- und Südamerika anlaufen, ist die Rickmers-Linie auf den Weltmeeren zu Hause. Um die Daten aller Kunden weltweit zu bündeln, hat das Unternehmen in Kooperation mit der SIEVERS-GROUP ein Customer-Relationship-Management-System (CRM) eingeführt. Mit der Lösung auf Basis von Microsoft Dynamics CRM schaffte die Reederei in vier Monaten den Sprung von einer dezentral

TU Kaiserslautern: Qualitätspakt Lehre: Netzwerk „Quality Audit“ bis 2020 weitergefördert

Das Verbundprojekt Netzwerk ?Quality Audit? ist auch in der zweiten Förderrunde des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (?Qualitätspakt Lehre?) erfolgreich und kann bis zum Jahr 2020 fortgeführt werden. Das gaben Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und die Wissenschaftssenatorin des Landes Bremen, Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, am 06.11.2015 in Berlin bekannt.
Das Verbundprojekt Netzwerk ?Quality Audit? ist

TU Kaiserslautern: Qualitätspakt Lehre: Netzwerk „Quality Audit“ bis 2020 weitergefördert

Das Verbundprojekt Netzwerk ?Quality Audit? ist auch in der zweiten Förderrunde des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (?Qualitätspakt Lehre?) erfolgreich und kann bis zum Jahr 2020 fortgeführt werden. Das gaben Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und die Wissenschaftssenatorin des Landes Bremen, Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, am 06.11.2015 in Berlin bekannt.
Das Verbundprojekt Netzwerk ?Quality Audit? ist

Privateigentum schützt knappe Ressourcen

Knappe Ressourcen, so führt Patrick Barron in
seinem jüngsten Beitrag auf www.misesde.org aus, sind eine
Grundkonstante mit der jede Volkswirtschaft konfrontiert ist. Diese
Knappheit gilt dabei für alle Ressourcen und die Frage ist, wie damit
umgegangen wird. Weil es nicht intuitiv ist, dass Privateigentum der
beste Weg für die Lösung des Knappheitsproblems ist, wirkt der
Sozialismus, in dem die Ressourcen allen gehören, auf viele Menschen
attraktiv.

Ohne