In der Sitzung des Vorstandes des FORUM für
Automatenunternehmer in Europa e.V. am 4. November 2015 wurde
FORUM-Mitglied Herr Ercan Vanli einstimmig zum
Integrationsbeauftragten gewählt.
Mit der neugeschaffenen Funktion setzt der Vorstand ein klares
Signal für Offenheit und interkulturelle Zusammenarbeit und
unterstreicht die verbandspolitische Vorreiterrolle des FORUM.
Vorurteile aufgrund von ethnischen Zugehörigkeiten passen nicht in
unsere aufgeklärte Ze
Die Fachtagung anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der REFA
Landesverbände Ost beleuchtete die Herausforderungen der Arbeitswelt
der Zukunft und zeigte Lösungsansätze auf. Fokus der unter
Schirmherrschaft von Bundesarbeitsministerin Nahles stehenden
Veranstaltung war die Digitalisierung der Arbeitswelt, die umwälzende
Anforderungen an Unternehmen und Beschäftigte stellt. Die
menschenleere Fabrik wird es auch zukünftig nicht geben, vielmehr
7 von 10 Bundesbürgern (69 Prozent) leiden
zumindest gelegentlich unter Magen-Darm-Beschwerden. Zu diesem
Ergebnis kommt eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens forsa
im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
"Verdauungsprobleme sind nicht nur weit verbreitet, auch der
Leidensdruck ist für viele Betroffene enorm. Apothekerinnen und
Apotheker beraten ihre Patienten deshalb tagtäglich dazu, was sie
gegen Magen-Darm-Beschwerden tun
Anfang Oktober 2015 lud die Bundesanstalt für
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zur Fachtagung
"Veränderungsprozesse und Anpassungserfordernisse in der Arbeitswelt"
nach Dortmund ein. Die Tagung beleuchtete die Herausforderungen und
Rahmenbedingungen für die Stressprävention bei der Arbeit vor dem
Hintergrund einer sich wandelnden Arbeitswelt. Aus verschiedenen
Perspektiven gingen die Referenten auf die Triebkräfte für zunehmende
Arbeitsbelastun
Stars der Musical-Szene, ein großes Symphonie-Orchester sowie mehrere tausend Sängerinnen und Sänger haben das Pop-Oratorium ?Luther ? Das Projekt der tausend Stimmen? welturaufgeführt. Mehr als 16.000 Zuschauer sahen am vergangenen Samstag das Werk von Michael Kunze und Dieter Falk in der Dortmunder Westfalenhalle. Am 14. Januar 2017 kommt die Aufführung in die TUI-Arena Hannover.
Für diese Aufführung werden Laien und Fortgeschrittene, Chöre sow
In Schweden hat die Zukunft des Bezahlens
bereits begonnen: Aktuell befinden sich laut der Königlich
Technischen Hochschule in Stockholm nur noch rund 80 Milliarden
Schwedischer Kronen im Umlauf (zirka 8,5 Milliarden Euro); und damit
26 Milliarden Kronen weniger als noch vor sechs Jahren. Denn immer
mehr Menschen setzen dort auf das mobile Bezahlen und machen Schweden
zu einem Vorreiter auf dem Weg in die bargeldlose Gesellschaft.
"Schweden macht der Welt und besonders Deutschland
– Ehemalige Studenten der Hochschule Niederrhein erhalten Red Dot
Award
– Filmprojekt steht für erfolgreiche Kooperation von Bank und
Hochschule
Der Unternehmensfilm "Eine Welt voller Möglichkeiten" der
Santander Consumer Bank AG ist mit dem "Red Dot Award: Communication
Design 2015" ausgezeichnet worden. Die Produktion entstand in enger
Zusammenarbeit mit Studierenden der Fachrichtung Kommunikationsdesign
der Hochschule Niederrhein. Für den Film