15 Neumitglieder im aktuellen Jahr

INNONET Kunststoff wächst kontinuierlich
INNONET Kunststoff wächst kontinuierlich
ags bietet mit move)food die Branchenlösung für den Lebensmittelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV 2015 an. Die Software für Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel wird bereits in zahlreichen Unternehmen eingesetzt.
Das move)food Startpaket bietet zahlreiche Funktionen um die regelmäßigen Prozesse im Lebensmittelhandel effizient abwickeln zu können.
So kann z.B. das Produktsortiment mehrstu
Das international agierende Unternehmen ist im Bereich medizinischer Verbrauchsgüter für den Fachhandel, Arztpraxen, Heime und Krankenhäuser tätig und betreibt eines der effizientesten Logistik- und Dienstleistungszentren für medizinische Verbrauchsgüter der Schweiz. Die ca. 7.000 Produkte aus fast 1.000 Produktgruppen lagern im eigenen ca. 4.000m² großen Logistikzentrum.
Zur Steigerung der Effektivität im Logistikbereich wurde ags beauftrag
Linear Technology Corporation präsentiert den LTM4648, einen 10 A-µModule®- (Micromodule) Abwärtsregler mit einem Eingangsspannungsbereich von 2,375 V bis 5,5 V in einem 9 mm x 15 mm x 4,92 mm großen BGA-Gehäuse, der sich durch hohen Wirkungsgrad und geringe Wärmeverluste auszeichnet.
Der LTM4648 enthält einen 5 V-Aufwärtswandler, der bei kleinen Eingangsspannungen eine ausreichend hohe Treiberspannung für die internen n-Kanal-MOSFETs g
move)food Lebensmittelhandel für Dynamics? NAV ist besonders geeignet für die Branchen Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel.
Im Folgenden sollen anhand von zwei Teilmodulen die Vorteile von move)food dargestellt werden:
So lassen sich mit move)food für Microsoft Dynamics? NAV für die Lagerbestandsverwaltung, Einkäufe und Verkäufe unterschiedliche Artikeleinheiten verwenden. Artikeleinheiten kön
move)trans® ist eine von Microsoft® zertifizierte Transportmanagement Software/Speditionssoftware und wurde auf Basis des weltweit erfolgreichen ERP-Systems Dynamics? NAV entwickelt. move)trans® unterstützt die Erfassung und Disposition von Sendungen und Transporttouren, die Zuteilung der Fahrzeuge und Fahrer, die Erstellung der Frachtpapiere, die Kalkulation und Nachkalkulation der Frachtkosten und die Abrechnung mit Kunden und Unternehmern und integriert sich mit den Dynamics
move)fleet, die auf Microsoft Dynamics? NAV basierende Fuhrparkverwaltungssoftware zeichnet sich durch eine besonders einfache und intuitive Bedienung aus.
Das Design der graphischen Benutzeroberfläche von move)fleet® ist unkompliziert, um die Arbeit so einfach wie möglich zu machen.
Jede Aufgabe kann sowohl mit der Tastatur, als auch mit der Maus ausgeführt werden.
Für das Unternehmen ergeben sich niedrige Schulungskosten und für den einzeln
Schutz vor der Datenkrake
Von Peter Riesbeck
EU-Kommission, Mitgliedstaaten und Europaparlament haben sich auf
eine neue Datenschutzregelung geeinigt. Nach drei Jahren. Wenig für
eine solch komplizierte Rechtsmaterie. Die Ziele der neuen Regelung
lauten: Im weltweiten Netz ist auch die EU endlich ein Rechtsraum, es
gelten gleiche Schutzstandards in jedem EU-Land, für alle
Unternehmen. Und: Der Internetnutzer erhält das Recht an seinen Daten
zurück. Im Zeitalter vo
move)log®, die für Microsoft Dynamics? NAV konzipierte Lagerverwaltungssoftware/LVS, zeichnet sich insbesondere durch die einfache, intuitive Bedienung aus.
move)log® ist ein umfangreiches Warehouse Management System (WMS) / Lagerverwaltungssystem/LVS, welches von ags mit der C/SIDE-Entwicklungsumgebung von Microsoft Dynamics? NAV entwickelt wurde. move)log® wurde insbesondere dahingehend konzipiert, die Optimierung aller EDV-unterstützbaren Vorgänge in einem
techconsult publiziert seit vielen Jahren den IT-MittelstandsIndex. In einer monatlichen Befragung werden Lage und Erwartungen bezüglich Umsatz und IT-/TK-Investitionen in mittelständischen Unternehmen mit 10 bis 999 Mitarbeitern eingefangen.
Zum Jahresende scheint sich die wirtschaftliche Entwicklung der mittelständischen Unternehmen einzutrüben. Im November haben sich sowohl die Wirtschaftslage als auch die Perspektiven gegenüber dem Vormonat deutlich verschle