Messe Berlin: Wachstumssprung von 27 Prozent / 2015 erfolgreichstes ungerades Veranstaltungsjahr: 238 Millionen Euro Umsatz (FOTO)

Messe Berlin: Wachstumssprung von 27 Prozent / 2015 erfolgreichstes ungerades Veranstaltungsjahr: 238 Millionen Euro Umsatz (FOTO)

Die Unternehmensgruppe Messe Berlin schließt das laufende
Geschäftsjahr mit einem prognostizierten Umsatz von 238 Millionen
Euro ab. Dies entspricht zum Vergleichsjahr 2013 einem Wachstum von
27 Prozent (2013: 188 Mio. EUR).

Mehr als zwei Millionen Besucher aus aller Welt informierten sich
auf den insgesamt 102 Veranstaltungen der Unternehmensgruppe Messe
Berlin. Rund 30.000 nationale und internationale Aussteller aus über
180 Ländern belegten über zwei Mi

Studie: Jeder zehnte Deutsche sieht sich durch chronische Erkrankungen eingeschränkt / Umfrage zeigt Nachholbedarf bei Inklusion chronisch Kranker

Durch eine chronische Krankheit dauerhaft im Leben
eingeschränkt – so fühlt sich mehr als jeder zehnte erwachsene
Deutsche. Und rund ein weiteres Drittel der Bundesbürger hat jemanden
in seinem engsten Familien- und Bekanntenkreis, der unter einer
andauernden Erkrankung leidet. Insgesamt 44 Prozent der Deutschen
sind damit direkt oder indirekt von den Folgen chronischer
Erkrankungen betroffen. Das ist ein Ergebnis der Studie "Inklusion in
Beruf und Alltag" der Colopl

Bescherung am liebsten mit Herzklopfen

Hamburg – 16. Dezember 2015. Die meisten Deutschen möchten unterm Weihnachtsbaum überrascht werden. Viele wollen gar nicht wissen, was für sie auf dem Gabentisch landet (38%).

Nachhaltiger Erfolg von Interim Managern – Interim Manager und Geschäftsführung müssen Weichen gemeinsam stellen

Nachhaltiger Erfolg von Interim Managern
Interim Manager und Geschäftsführung müssen Weichen gemeinsam stellen

Nürnberg. Viele Unternehmen übersehen, wie wichtig „Nachhaltigkeit“ beim Einsatz eines Interim Managers ist – obwohl sie das Thema in ihre Unternehmenskultur integriert haben. Restrukturierer Jörg Bürkle weiß: „Sobald ein Interim Manager gerufen wird, ist die Energie im Unternehmen hoch, schließlich wollen alle gemeinsam einen guten Start

Über 80 Prozent der Android-Nutzer haben ein veraltetes Betriebssystem im Einsatz (FOTO)

Über 80 Prozent der Android-Nutzer haben ein veraltetes Betriebssystem im Einsatz (FOTO)

Auf über 80 Prozent der Android-Smartphones und -Tablets laufen
veraltete Betriebssysteme. Lediglich rund 20 Prozent der Anwender
haben auf ihrem Mobilgerät ein aktuelles Android-OS im Einsatz. Das
ist das Ergebnis einer Erhebung im Oktober 2015 unter Nutzern von G
DATA Sicherheitslösungen für Android-Geräte. Ein Grund hierfür sind
die langen Wartezeiten, bis Hersteller Updates an ihre Kunden
ausrollen oder das Fehlen dieser Updates auf älteren Ger&au

„Shit&Candy: Die neue Währung für den Journalismus?“ 29. Journalistentag der dju in ver.di am 23. Januar 2016 in Berlin

Weil er seine Beiträge bei Twitter, Facebook oder
Youtube postete, wurde Richard Gutjahr viele Jahre lang von seinen
Kollegen beim Bayerischen Rundfunk verspottet. Heute berät der von
Zeit Online als Netzjournalist des Jahres 2011 ausgezeichnete Blogger
und Journalist Medienhäuser wie Redaktionen bei ihren
Social-Media-Auftritten, hat mit "Total Digital" eine eigene Kolumne
bei der Rheinischen Post und sagt: "Medien müssen sich viel stärker
über

Siegfried Russwurmübernimmt NMI-Vorsitz

– Siemens-Vorstandsmitglied leitet ab Januar Nordafrika Mittelost
Initiative der Deutschen Wirtschaft
– Bisheriger Chef Wolfgang Büchele wechselt zum Ost-Ausschuss der
Deutschen Wirtschaft

Siegfried Russwurm (52) übernimmt zum 1. Januar 2016 den Vorsitz
der Nordafrika Mittelost Initiative der Deutschen Wirtschaft (NMI).
Das Vorstandsmitglied der Siemens AG wird Nachfolger von Wolfgang
Büchele (56), Vorsitzender des Vorstands der Linde AG, der zum
Jahresw

An den Schulen gibt es viel zu wenige Computer, Tablets&Co.

Jeder dritte Lehrer in der Sekundarstufe I sagt, die Verfügbarkeit der Geräte sei ?mangelhaft? oder ?ungenügend?
82 Prozent wünschen sich mehr und bessere Weiterbildungsangebote zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Gemeinsame Studie von Bitkom, VBE und LEARNTEC
An den Schulen gibt es nach Ansicht der Lehrer zu wenig PCs, Notebooks und Tablet Computer. Nur rund jeder vierte Lehrer (28 Prozent) sagt, die Verfügbarkeit dieser Gerä