China kauft Kupfer

China kauft Kupfer

Chinas Exporte und auch die Importe sind im November gefallen. Nur bei den Kupferimporten war ein Anstieg um zehn Prozent auf 460.000 Tonnen zu verzeichnen.

neues deutschland: Regionalwahl in Frankreich: Kein Grund zur Entwarnung

Sieg und Niederlage liegen oft nah beieinander,
nicht nur in der rhetorischen Aufarbeitung von Wahlergebnissen durch
Kandidaten. So bleibt die rechtsradikale Front National auch nach der
zweiten Runde der Regionalwahl in Frankreich die Siegerin der
Urnengänge. Sie hat zwar am Ende in keiner Region die Mehrheit
errungen, doch ein erneutes Anwachsen ihrer Wählerschaft – am Sonntag
stimmten 6,8 Millionen Franzosen für Marine Le Pens Partei – lässt
keine Entwarnung vor der G

Macri unterzeichnet Dekret zur Zollsenkung noch heute

Macri unterzeichnet Dekret zur Zollsenkung noch heute

Damit die Landwirtschaft in Argentinien wieder in Schwung kommt, will der neue Präsident Mauricio Macri noch heute mit einem Dekret veranlassen, dass die Zölle auf Mais- und Weizenexporte unmittelbar aufgehoben werden. Der dortige Agrarsektor war darüber zwei Legislaturperioden lang im erbitterten Streit mit der vorherigen Links-Regierung Kirchner.
Das Dekret soll auch die Zölle für Sojabohnenausfuhren von 35 % auf 30 % absenken. Sojabohnen sind bisher die bedeu

Häufig Unzufriedenheit mit Filesharing in Unternehmen

Häufig Unzufriedenheit mit Filesharing in Unternehmen

Filesharing-Lösungen stellen laut einer neuen Studie von techconsult Unternehmen recht selten voll zufrieden. Die im Auftrag von Citrix durchgeführte Studie unter 432 Unternehmen aller Unternehmensgrößen zeigt, dass vor allem in der Sicherheit noch Nachholbedarf besteht. Viele Unternehmen setzen zudem noch immer keine dedizierte Lösungen ein.
Rund die Hälfte der Unternehmen, die Filesharing betreiben, setzen Consumer-Lösungen ein, denen im Vergleich z

VOICE fordert EU-Verantwortliche zu maßvollem Datenschutz auf

Kurz vor der Entscheidung über das europäische Datenschutzgesetz hat VOICE Bundesverband der IT Anwender gemeinsam mit dem europäischen CIO-Verband EuroCIO und anderen nationalen IT-Anwenderverbänden einen offenen Brief an die Spitzen von EU-Kommission, Europäischen Rat und führende Bundespolitiker geschrieben. Darin fordern die Interessensvertreter der europäischen IKT-Anwenderunternehmen europäische Datenschutzregeln, die sowohl die Interessen von B&uuml